Die Testersteller wollen mit dem Untertest Implikationen erkennen im MedAT überprüfen, ob Du aus gegebenen Aussagen logisch richtige Schlussfolgerungen ziehen kannst. Diese Fähigkeit soll später beim [...]
Der Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS) des österreichischen Medizinaufnahmetests MedAT prüft Dich in vier naturwissenschaftlichen Fächern: Biologie, Chemie, Physik und Mathe. Physik kommt als dritter [...]
Der Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS) schließt mit dem MedAT-Untertest Mathematik ab. Mathematik nimmt im BMS den geringsten prozentualen Anteil ein, insofern kannst Du Dich [...]
Der Vormittagsteil des MedAT besteht aus dem Basiskenntnistest für Medizinische Studien (BMS) und dem Textverständnis (TV) – beziehungsweise beim MedAT-Z werden statt dem TV die [...]
Sollte ich mich auf den BaPsy-DGPs vorbereiten? Die klare Antwort lautet – Ja. Selbst die Testhersteller*innen empfehlen eine umfassende Vorbereitung auf den Studieneignungstest Psychologie. Du [...]
Auf den ersten Blick scheinen die beiden Tests identisch zu sein. Jedoch gibt es an der ein oder anderen Stelle kleine aber feine Unterschiede, die [...]
Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Informationen zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem STAV-Psych und dem BaPsy-DGPs für Dich zusammengefasst. Welche neuen Informationen [...]
Emotionen erkennen gehört zum Testteil Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK), welcher mit 10 % in die Wertung des MedAT einfließt. Das klingt jetzt nach nicht so viel – aber [...]
Seit 2013 ist der MedAT eine Hürde, die jeder überwinden muss, der in Österreich Medizin studieren möchte. Die riesige Menge an MedAT Lernstoff erscheint anfangs [...]
Ich bin 2009 aus Berlin nach Innsbruck gezogen. Hauptgrund war, meine Freundin zu begleiten, die in Innsbruck Psychologie studieren wollte, ein sog. NC-Flüchtling. Keiner von [...]
Soziales Entscheiden gehört zu den Sozial-emotionalen Kompetenzen (SEK). Insgesamt geht der SEK – mit all seinen Untertests – mit 10 % in die Wertung des MedAT ein. Obwohl [...]
Der erste Untertest der Kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten im MedAT ist „Figuren zusammensetzen“. Dieser Test soll Deine räumliche Vorstellungsfähigkeit testen – oder in kompliziert – Deine [...]
Mit dem MedAT-Untertest Zahlenfolgen wollen die MedUnis Deine Fähigkeit zum logischen Denken prüfen. Im Studium und Deinem späteren Berufsalltag als Arzt musst Du immer wieder [...]
Der Entschluss war gefasst, mein Wille eisern: Ich werde Ärztin. Die Anmeldung war schnell getan und dass ich nach Wien will stand auch fest. Die [...]
Du willst in Graz Medizin studieren? Oder bist Dir einfach unschlüssig, welche die beste Stadt zum Studieren ist? Dann sollte Dir dieser Artikel etwas mehr [...]
Die Einteilung des Lerninhalts für den MedAT ist nicht leicht zu planen. Und manchmal bleiben trotz intensivem Lernen am Ende ein paar Fragen zu bestimmten [...]
Der Untertest Textverständnis im MedAT ist eigentlich selbsterklärend. Es geht darum, den Inhalt eines Textes zu verstehen und einige Fragen dazu zu beantworten. Was anfangs [...]
Die allererste Hürde, der man sich stellen muss, wenn man denn entschieden hat Medizin in Österreich zu studieren, ist die Wahl der Stadt. Wien, Graz, [...]
Der Untertest Gedächtnis und Merkfähigkeit des österreichischen Medizinaufnahmetests MedAT soll Deine Gedächtnisleistung prüfen. Wie viele Fakten kannst Du Dir innerhalb kürzester Zeit merken? Kannst Du [...]
Bleib up-to-date über den Medizinertest!
Wir schreiben immer mal wieder Neuigkeiten per Newsletter oder posten auf unserer Facebook Wall und Instagram.