Skip to main content

BaPsy-DGPs 2025 – Alles Wichtige zum Psychologie Eignungstest in Deutschland

Medizinstudium in Österreich Humanmedizin und Zahnmedizin Bild Hörsaal - Teaser

Du interessierst Dich für ein Psychologiestudium? Du möchtest mehr über den BaPsy-DGPs erfahren? Welche Anmeldefristen gibt es? Wann ist der Prüfungstermin? Wie bereitest Du Dich am besten vor? Wir haben alle wichtigen Informationen rund um den Studieneignungstest für das Psychologiestudium in Deutschland für Dich zusammengestellt. Los geht’s!

FAQs – Das Wichtigste auf einen Blick

  • Was ist der BaPsy-DGPs?
    Der BaPsy-DGPs ist ein freiwilliger Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie.
  • Warum lohnt es sich, am BaPsy teilzunehmen?
    Mit dem BaPsy kannst Du Deine Chancen auf einen Studienplatz erhöhen. Da Psychologie ein beliebtes Studienfach ist und der NC an den meisten Universitäten in Deutschland sehr hoch ist, kannst Du mit dem BaPsy wertvolle Punkte für Deine Bewerbung sammeln.
  • Welche Anmeldefristen gibt es?
    Die Anmeldefrist für den BaPsy 2025 läuft vom 15.12.2024 bis 15.02.2025.
  • Wann findet der BaPsy 2025 statt?
    Die ist Prüfungstermine für den BaPsy 2025 sind der 24. und 25. Mai 2025.
  • Welche Inhalte werden im BaPsy abgefragt?
    Der BaPsy besteht aus 6 Untertests, die relevante Fähigkeiten für das Psychologiestudium prüfen:

    1. Schlussfolgerndes Denken numerisch
    2. Psychologieverständnis deutsch
    3. Schlussfolgerndes Denken verbal
    4. Psychologieverständnis englisch
    5. Mathematikkenntnisse
    6. Schlussfolgerndes Denken figural
  • Kann man sich auf den BaPsy gut vorbereiten?
    Ja. Die Untertests im BaPsy lassen sich alle mit ausreichend Zeit gut trainieren. Wir empfehlen Dir eine Vorbereitungszeit von 6-8 Wochen. Wenn Du mehr zur Vorbereitung auf den BaPsy erfahren möchtest, schau mal hier vorbei.

Was ist der BaPsy-DGPs?

Der BaPsy-DGPs ist ein Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie. Der Test ist freiwillig. Die Teilnahme wird jedoch von den Testhersteller:innen empfohlen, da ein gutes Ergebnis die Chancen auf einen Studienplatz für den Bachelor Psychologie deutlich erhöht.

Wann findet der BaPsy-DGPs statt?

Der bundesweite Eignungstest für den Studiengang Psychologie findet einmal pro Jahr im Mai statt.

BaPsy Termine 2025

  • Testtermine 2025: 24. und 25. Mai 2025

  • Anmeldefrist: 15. Dezember 2024 bis 15. Februar 2025

Du kannst den Zulassungstest deutschlandweit an verschiedenen Standorten schreiben. Wir haben alle wichtigen Infos zu Anmeldung, den Fristen und Terminen des BaPsy-DGPs übersichtlich für Dich zusammengestellt.

Warum lohnt sich die Teilnahme am BaPsy-DGPs?

Aktuell berücksichtigen 40 Universitäten deutschlandweit den BaPsy-DGPs bei der Auswahl der Studienanfänger:innen. Das bedeutet, dass ein (sehr) guter Abi-Schnitt nicht mehr unbedingt ausreichend für einen Studienplatz in Psychologie ist. Wenn Du einen “schlechten” Abi-Schnitt hast, kannst Du mit dem BaPsy wiederum Deine Chancen auf einen Studienplatz stark erhöhen und Deinen schlechten Schnitt ausbügeln. Der BaPsy-DGPs lohnt sich also immer – egal ob Du einen (sehr) guten oder einen “schlechten” Abi-Schnitt hast. Das ist übrigens auch die Empfehlung der Testhersteller:innen.

Kann man den BaPsy wiederholen?

Die Teilnahme am BaPsy-DGPs ist freiwillig. Du kannst den Test aber erst nach 2 Jahren wiederholen. Daher ist es wichtig, dass Du Dich sehr gut vorbereitest.

Wie ist der BaPsy-DGPs aufgebaut?

Der Aufnahmetest für den Bachelorstudiengang Psychologie setzt sich aus 6 Untertests zusammen. In der folgenden Tabelle sind sie alle in der Reihenfolge, wie sie am Testtag erscheinen werden, dargestellt. Zusätzlich kannst Du ablesen, wie viele Aufgaben pro Untertest vorkommen und welche Bearbeitungszeit Du jeweils hast.

TestteilAnzahl AufgabenZeit inkl. InstruktionszeitBearbeitungszeit
Schlussfolgerndes Denken - numerisch2020 Minuten18 Minuten
Psychologieverständnis deutsch2138 Minuten36 Minuten
Schlussfolgerndes Denken verbal 2020 Minuten18 Minuten
Psychologieverständnis englisch2138 Minuten36 Minuten
Mathematikkenntnisse2025 Minuten23 Minuten
Schlussfolgerndes Denken - figural2027 Minuten25 Minuten
Gesamt122 Aufgaben168 Minuten

Wenn Du genauer wissen willst, was Dich in jedem Untertest erwartet, dann schau doch mal in dem Artikel BaPsy-DGPs 2025 – Aufbau und Beispielaufgaben vorbei. Dort haben wir Dir alles Wichtige zusammengefasst und zusätzlich noch die wichtigsten Fakts zu jedem Untertest genannt.

Welche Unis berücksichtigen den BaPsy-DGPs?

Aktuell werden die Ergebnisse des Eignungstests Psychologie an 40 verschiedenen Universitäten und Hochschulen deutschlandweit bei der Zulassung berücksichtigt. Wir haben für Dich eine Übersicht zu den teilnehmenden Unis und Gewichtungen des BaPsy-DGPs zusammengestellt.

Außerdem findest Du alle teilnehmenden Unis auf der Seite der Testhersteller:innen aufgeführt. Wir empfehlen Dir, Dich regelmäßig auf der Seite der Testhersteller:innen zu informieren, da die teilnehmenden Unis dort immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden.

Für Dich positiv: Die Anzahl an teilnehmenden Universitäten ist mit der Umstellung auf das bundesweite Verfahren stark gestiegen. Somit hast Du durch Deine Teilnahme am Auswahlverfahren eine noch größere Chance auf einen Studienplatz.

Wie bereitet man sich optimal auf den BaPsy-DGPs vor?

Je mehr Du übst, desto besser bist Du für den Psychologie Aufnahmetest gewappnet. Denn die Aufgaben der einzelnen Untertests sind insgesamt sehr gut trainierbar. Dabei ist es wichtig, dass Du rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnst. Planung ist schon einmal die halbe Miete und erspart Dir viel Stress und Chaos bis zum Prüfungstag. Wir haben Dir den Weg zum perfekten Lernplan beschrieben. Dadurch verschaffst Du Dir einen ersten Überblick über den Lernstoff und planst, wie Du die nächsten Wochen für den Psychologie Eignungstest lernst.

Danach ist es wichtig, dass Du Dich auf die einzelnen Untertests vorbereitest. Vielleicht kennst Du noch die eine oder andere Lerntechnik aus der Schule, wie Karteikarten erstellen oder Zusammenfassungen schreiben. Um noch effektiver bei Deiner Vorbereitung zu sein, haben wir Dir die 5 einfachsten Techniken zur Prüfungsvorbereitung zusammengestellt.

Konkrete Tipps für Deine Vorbereitung sowie einen beispielhaften Lernplan, findest Du in unserem Artikel Vorbereitung auf den BaPsy-DGPs.  

Mit einem Lernplan geht's gleich viel leichter!

Mit einem Lernplan geht’s gleich viel leichter!

Eat, sleep, train, repeat

Du hast Dich nun wochenlang vorbereitet, aber fühlst Dich noch unsicher und hast Sorge, dass nichts hängen geblieben ist? Da können wir Dich beruhigen. Psycholog:innen haben herausgefunden, dass die Dauer und die Häufigkeit, in der gelernte Inhalte wiederholt werden, einen Einfluss darauf haben, wie gut Du bestimmte Dinge verinnerlichst. Allgemein kann man dabei sagen: je häufiger Du etwas wiederholst, desto besser bleibt es Dir im Gedächtnis. Ziemlich cool, was Psycholog:innen so alles erforschen, oder?

Hast Du ganz viel geübt und wiederholt, wird es Zeit Dein Wissen zu prüfen. Dazu empfehlen wir Dir eine Probesimulation, bei der Du unter Test-Bedingungen die Aufgaben der Untertests bearbeitest. Das heißt, dass Du die Untertests nach der vorgegeben Reihenfolge und den exakten Zeitvorgaben (Pausenzeiten gehen von Deiner Bearbeitungszeit ab) bearbeitest. Ein Probedurchlauf ist unheimlich wichtig und nimmt Dir die größte Angst. Eine Testsimulation haben wir eigens für den BaPsy-DGPs erstellt.

Prüfungsangst? Kein Problem!

Du hast Angst den BaPsy-DGPs zu schreiben? Keine Panik! Wir haben Dir alles Wichtige zur Prüfungsangst und wie Du sie besiegst zum Nachlesen zusammengestellt. Gemeinsam schaffen wir das!

Deine perfekte Vorbereitung auf den BaPsy 2025?

In diesem Artikel hast Du schon häufiger gelesen, dass eine gezielte Vorbereitung auf den BaPsy empfohlen wird. Wir zeigen Dir hier, welche Möglichkeiten Dir mit dem MedGurus Vorbereitungskonzept zur Verfügung stehen.

BaPsy-DGPs Vorbereitungskonzept Visualisierung

Das BaPsy-DGPs Vorbereitungskonzept der MedGurus

BaPsy E-Learning

Im E-Learning findest Du Erklärungen und Bearbeitungsstrategien sowie bis zu 2.500 Übungsaufgaben zu allen Untertests. Dein Lernfortschritt wird bildlich dargestellt und Du kannst Dich mit anderen Teilnehmer:innen vergleichen.

BaPsy Online-Kurs

Um Dich bestmöglich auf den BaPsy vorzubereiten, bieten wir Dir in der intensiven Phase in den 10 Wochen vor dem BaPsy unseren BaPsy Online-Kurs mit Vorlesungen zu jedem Untertest an. Der Kurs wird von Expert:innen (darunter Psycholog:innen, Mathematiker:innen und Bildungswissenschaftler:innen) sowie ehemaligen Top-Absolvent:innen des BaPsy-DGPs konzipiert und angeleitet.

Im Online-Kurs für den Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie werden testrelevante Themen vertieft und angewendet. Grundlagenwissen solltest Du Dir vorab in Deinem eigenen Tempo erarbeitet haben.

BaPsy Tutorien

In unseren BaPsy Tutorien begleiten Dich erfahrene Tutor:innen online in wöchentlichen Kleingruppen. Hier vertiefst Du die Inhalte aus unserem BaPsy E-Learning oder dem BaPsy Online-Kurs interaktiv und praxisnah. Gemeinsam übt Ihr die besten Strategien – unterstützt durch intensive Betreuung und gezielte Übungen.

Du profitierst von einer kleinen Gruppengröße, in der Du Dich mit anderen Lernenden vernetzen, individuelle Fragen stellen und zusätzliche Übungsaufgaben bearbeiten kannst. Unsere Tutor:innen stehen Dir während der sechswöchigen intensiven Lernphase zur Seite und teilen wertvolle Insider-Tipps sowie Erfahrungen aus den vergangenen Jahren.

BaPsy Online-Probetest

Der BaPsy Online-Probetest ist ein realistischer Probetest, den Du zeitgleich mit anderen Teilnehmer:innen am Ort Deiner Wahl durchführen kannst. Er soll Dir ein Gefühl für den Originaltest vermitteln. Hier lernst Du, was es bedeutet, Dich für mehrere Stunden konstant konzentrieren zu müssen. Anhand der Auswertung werden Dir Deine Stärken und Schwächen aufgezeigt. Auf dieser Basis kannst Du dann den Endspurt Deiner Vorbereitung gestalten.

BaPsy Simulationsbuch

Das BaPsy-Simulationsbuch ist ein kompletter Probetest zur Vorbereitung auf den Testtag. Mit unserem Simulationsbuch kannst Du unter Testbedingungen für den Aufnahmetest trainieren: Untertests, Reihenfolge und Bearbeitungszeit sind exakt auf den BaPsy zugeschnitten. Das BaPsy-Simulationsbuch erhältst Du als zusätzliches Produkt in all unseren Paketen.

BaPsy-DGPs Simulationsbuch von den MedGurus.

Das BaPsy-Simulationsbuch ist ein kompletter Probetest in Vorbereitung auf Deinen Testtag.

BaPsy Erfahrungsberichte

Wir von den MedGurus sind immer ganz nah am Geschehen. Auf unserem Blog findest Du zwei brandaktuelle Erfahrungsberichte, gespickt mit Insider-Infos zum BaPsy-DGPs Testtag. Im Erfahrungsbericht von Nika erfährst Du alles über die Abläufe am BaPsy-Testtag.

Weitere Eindrücke erhältst Du im Erfahrungsbericht von Marie. Sie verrät Dir auch ihr BaPsy-Testergebnis und ob sie damit eine Chance auf einen Studienplatz hat.

Im Artikel Soll ich den BaPsy-DGPs schreiben erfährst Du, warum sich eine Teilnahme am Studieneignungstest unbedingt lohnt.

Du hast noch Fragen zum Aufnahmetest Psychologie? Dann schreibe uns in den Kommentaren oder auf unseren Social Media Plattformen.

Was gibt’s Neues im BaPsy-DGPs 2025?

Im Vergleich zur Testdurchführung 2024 ist es ab dem Jahr 2025 nun möglich, dass die Aufgaben des Untertests Schlussfolgerndes Denken – figural andere figuralen Elemente enthalten und auch neuen Regeln folgen.

Konkret bedeutet das, dass die figuralen Elemente in diesem Untertest nicht mehr nur zeilen-, sondern jetzt auch spaltenweise einer Logik folgen können. Die Aufgabenstellung bleibt jedoch unverändert, sodass die für diesen Test erforderlichen Fähigkeiten auch mit dem bisherigen Übungsmaterial sehr gut trainiert werden können.

Auf unserem Blog halten wir Dich zu den Regeln immer auf dem Laufenden. Schau deshalb gerne regelmäßig vorbei.

Fazit

Der BaPsy-DGPs ist eine tolle Chance für alle, die Psychologie studieren wollen – unabhängig vom Abiturdurchschnitt. Da immer mehr Universitäten den Test in ihr Auswahlverfahren einbeziehen, kann eine gezielte Vorbereitung entscheidend für die Zulassung sein.

Mit durchdachten Lösungsstrategien, regelmäßigen Übungseinheiten und den richtigen Vorbereitungsmaterialien lässt sich der Test hervorragend trainieren. Wer sich also frühzeitig informiert und vorbereitet, hat beste Chancen den BaPsy-DGPs erfolgreich zu bestehen und sich einen Psychologiestudienplatz zu sichern.


Zurück zu allen Artikeln

6 Kommentare

Samira 22. Januar 2025 um 12:38


Ist es realistisch mit einem Abiturschnitt von 2,0 (aus dem Jahr 2023) und einem guten BaPsy Ergebnis einen Platz zu bekommen?
Ich kann mir gerade schlecht Vorstellen wie viel ein gutes Ergebnis tatsächlich ausmacht

Antworten
Anika Bach

Support Anika Bach 17. Februar 2025 um 11:18


Hallo Samira!
Danke für Deine Frage. Generell können wir natürlich keine Versicherung geben, was sowas angeht, uns sind allerdings aus dem letzten Jahr (Wintersemester 24/25) einige Universitäten bekannt, an denen man auch mit einem 2,0er Abiturschnitt und dem BaPsy einen Studienplatz erhalten hat! :) Am besten schaust Du Dir dafür mal die Auswahlsatzungen und Grenzwerte der für Dich interessanten Universitäten genauer an.

Viele Grüße
Anika von den MedGurus

Antworten

Anna 6. April 2024 um 20:18


Kann man auch, um sich während der Abizeit kein Stress zu machen, den Test schon in der 11 Klasse schreiben?

Antworten
Anika Bach

Support Anika Bach 24. Mai 2024 um 16:51


Hey Anna!

Danke für Deinen Kommentar. Den BaPsy kannst Du auch schon in der 11. Klasse schreiben. Laut den Testhersteller:innen können alle den BaPsy schreiben, „die sich für ein Bachelorstudium Psychologie interessieren und die in Deutschland bereits im Besitz einer allgemeinen, besonderen oder fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sind bzw. diese im laufenden oder im kommenden Schuljahr erwerben werden.“

Beste Grüße
Anika

Antworten

Zoe 28. September 2023 um 11:57


Wie viel Vorbereitungszeit sollte man sich für den Test nehmen?

Antworten

Support Fiona Pölt 16. Oktober 2023 um 11:56


Hallo Zoe,

vielen Dank für deine Nachricht. Wir empfehlen mindestens 6 Wochen Vorbereitungszeit. Solltest du mit Mathematik Probleme haben, lohnt es sich, wenn du noch etwas früher beginnst.

Beste Grüße
Fiona

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen