Skip to main content

EMS 2022 Termine und Anmeldung

In diesem Artikel haben wir Dir alle Termine und Fristen für die Anmeldung zum EMS zusammengefasst.

Der Termin für den Eignungstest für das Medizinstudium (EMS Schweiz bzw. Numerus Clausus) wird voraussichtlich Freitag, der 8. Juli 2022 sein. Ob der Test stattfindet ist abhängig von der Gesamtbewerberzahl auf Medizinstudienplätze in der Schweiz. Bei den EMS Terminen und der Anmeldung muss man einiges beachten.

Als einen Deiner ersten EMS Termine und Fristen, musst Du Dich für einen Medizinstudienplatz registrieren unter www.swissuniversities.ch. Eine Registrierung wird von Anfang Dezember 2021 bis 15. Februar 2022 möglich sein.

Nach Anmeldeschluss Mitte Februar wird je nach Bewerberzahlen ein Medizinertest angekündigt oder alle registrierten Bewerber*innen erhalten ohne Test einen Studienplatz. Oft übersteigt jedoch die Nachfrage nach Studienplätzen das Angebot. In diesem Fall findet der EMS statt, zu dem Du Dich bis ca. 25.05.2022 anmelden kannst. Da dies eigentlich (fast) immer der Fall ist, solltest Du Dich auf jeden Fall direkt motivieren den EMS zu schreiben und Deine Chance zu nutzen!

markiere dir die EMSTermine und Anmeldung im Kalender!

Plane genügend Zeit für Deine EMS Vorbereitung ein!

Wir haben hier die wichtigsten EMS Termine und Fristen für die Anmeldung für Dich auf einen Blick zusammengefasst:

EMS / Numerus Clausus 2022 – Fristen und Termine

Anfang Dez. 2021 bis 15.02.2022 Online-Anmeldung bei swissuniversities
Februar/März 2022 Analyse der Anmeldesituation und Empfehlung des Hochschulrats, ob der EMS durchgeführt wird.
ca. 25.05.2022 Anmeldefrist bei swissuniversities für EMS Testteilnahme
Fr. 08.07.2022 Testtag
bis ca. 08.08.2022 Ergebnisverkündung des EMS

Informiere Dich trotzdem rechtzeitig auf der offiziellen Seiten, um Dich im Nachhinein nicht über eine verpasste Frist zu ärgern! Alle Angaben sind ohne Gewähr.

EMS Termine und Anmeldung

Trage Dir die EMS Anmeldefrist am besten in Deinem Kalender ein! So verpasst Du keinen wichtigen Termin.

Anmeldung zum EMS

Die Anmeldung zum EMS Test erfolgt über die Seite swissuniversities im Zeitfenster März bis Ende Mai 2022. Also sofort den Wecker stellen! Der einzige Nachteil: Leider kannst Du Dich nur anmelden, wenn Du ein Schweizer Staatsbürger oder eine Schweizer Staatsbürgerin bist.

Überlasse nichts dem Zufall und bereite Dich gut auf den Test vor. Die MedGurus helfen Dir bei der EMS Vorbereitung – egal ob EMS Bücher, EMS Kurse oder EMS E-Learning! Schau Dich doch mal auf unserer Seite um, es lohnt sich auf jeden Fall!

Zusammenfassung EMS

  • wird nur geschrieben, wenn sich mehr Leute bewerben, als es Studienplätze gibt
  • nur für Schweizer Staatsbürger*innen
  • Beim EMS gibt es neuerdings nur noch 18 Aufgaben pro Untertest. Des Weiteren ist der Untertest “Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten”, im Gegensatz zum TMS, immer noch mit dabei.
  • gab es früher auch in Österreich

Zurück zu allen Artikeln


Ähnliche Beiträge

Muster zuordnen TMS

Muster zuordnen im TMS und EMS

  • Hannah Tebartz
  • 01.11.2023
  • 6 Kommentare
  • Kategorien: EMS, TMS
Figuren lernen im TMS & EMS_862x300 MedGurus

Figuren lernen im TMS und EMS

  • Hannah Tebartz
  • 28.09.2023
  • Kategorien: EMS, TMS
TMS & EMS Kompendium der MedGurus.

Aktualisierungen der neuen TMS & EMS Buchreihe 2023/24

  • Dr. med. univ. Anselm Pfeiffer
  • 26.09.2023
  • 2 Kommentare
  • Kategorien: EMS, TMS

12 Kommentare

Nico 9. August 2022 um 21:27


Hallo,
hier steht, dass man Schweizer Staatsbürger sein (oder sich in der Schweiz über einen längeren Zeitraum aufhalten) muss um am EMS teilzunehmen. Kann man also als Deutscher nicht teilnehmen? Zudem steht auf swissuniversities.ch, dass Ausländische Staatsbürger (die nicht in der Schweiz wohnhaft sind) prinzipiell nicht für Medizinische Studiengänge zugelassen werden. Kann man also als in Deutschland wohnhafter Deutscher Staatsbürger in der Schweiz nicht Medizin studieren?
VG Nico

Antworten

Support Fiona Pölt 14. August 2022 um 14:25


Hallo Nico,

die Schweiz hat strenge Regeln für die Aufnahme zum Medizinstudium. Daher ist es leider nicht möglich als Ausländer, wenn man nicht in der Schweiz wohnt dort zu studieren.
Ich hoffe ich konnte Dir deine Frage damit ausreichend beantworten.

Beste Grüße
Fiona

Antworten

Christine Jung 22. Januar 2022 um 23:07


Wenn man als Deutsche in der Schweiz mit Aufenthaltsbewilligung die Matur erwirbt,
Kann man dann auch in der Schweiz Medizin studieren?

Antworten
Moritz Gentner

Support Moritz 25. Januar 2022 um 9:20


Hallo Christine,
Die genauen Voraussetzungen für den EMS bzw. das Medizinstudium in der Schweiz findest du hier:
https://www.swissuniversities.ch/anmeldung-zum-medizinstudium/faq
Viele Grüße,
Moritz

Antworten

Gianna 30. März 2021 um 10:46


Hallo Moritz
Ich habe eine Frage, auf welche ich bisher nirgends eine Antwort gefunden habe: Wenn ich dieses Jahr den EMS schaffen würde und die Prozentzahl behalten würde, könnte ich nächstes Jahr auch mit dieser Punktzahl anstatt in Humanmedizin in Chiropraktiker in Zürich einsteigen (sofern die Prozentzahl es zulassen würd…)?
Gruss
Gianna

Antworten
Moritz Gentner

Support Moritz 30. März 2021 um 21:56


Hallo Gianna,
Hierauf können wir dir leider keine verbindliche Auskunft geben. Tut mir leid! Am besten fragst du bei den offiziellen Stellen nach, da es sich dabei doch um eine sehr spezielle Frage handelt.
Beste Grüße,
Moritz

Antworten

sannimeier 18. Januar 2021 um 23:05


Hallo,
wenn ich mich für einen Studienplatz für Tiermedizin in der Schweiz bewerben will, muss ich dann auch an dem EMS teilnehmen ??
Herzlichen Gruß
Susanne Meier

Antworten
Moritz Gentner

Support Moritz 19. Januar 2021 um 18:47


Hallo Susanne,
ja, genau! Der EMS ist Voraussetzung.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Hahi 12. Januar 2021 um 0:34


Können sich Deutsche ebenfalls zum EMS anmelden? Und müssen die Eltern dafür eine Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz haben?

Antworten
Moritz Gentner

Support Moritz 12. Januar 2021 um 18:54


Hallo Hahi,
Um am EMS teilzunehmen, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Die genauen Voraussetzungen findest du unter anderem hier: https://www.swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Lehre/Medizin/angepasste_Empfehlungen_2020.pdf
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Simon 11. Januar 2021 um 10:58


Sind die Vorlesungen in Freiburg hauptsächlich in Deutsch, bzw. wie ist hier das ungefähre prozentuelle Verhältnis zwischen Deutsch und Französisch als Vorlesungssprache?
Kann man sich die Prüfungssprache aussuchen oder entspricht diese immer der Vorelusungssprache.

Antworten
Moritz Gentner

Support Moritz 11. Januar 2021 um 17:38


Hallo Simon,
Das Studium in Freiburg im Breisgau ist komplett auf Deutsch. Zumindest habe ich keine einzige Vorlesung auf französisch erlebt. Die Prüfungen werden daher auch stets auf Deutsch abgehalten.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*