Skip to main content

Soll ich den STAV-Psych schreiben?

Du hast nicht den perfekten 1er-Schitt im Abi und möchtest trotzdem Psychologie studieren? Dank des Studierendenauswahlverfahren Psychologie musst du diesen Traum nicht aufgeben. Der STAV-Psych kann Deine Eintrittskarte ins Psychologie-Studium sein.

Du träumst vom Psychologie-Studium, bist aber unschlüssig, ob Du den STAV-Psych schreiben sollst? Warum es sich unbedingt lohnt, am STAV-Psych teilzunehmen erfährst Du in diesem Artikel.Was ist der STAV-Psych?

Wir wollen Dir die Entscheidung, am Psychologie Aufnahmetest teilzunehmen, erleichtern. Daher fassen wir im Folgenden nochmal kurz zusammen, worum es sich hierbei handelt.

Der STAV-Psych ist ein freiwilliger fachspezifischer Studieneignungstest, der Deine Vorkenntnisse und Fähigkeiten für das Bachelor-Studium Psychologie erfasst. Folglich stellt der Psychologie Einstellungstest neben der Abi-Note und Zusatzleistungen ein weiteres Auswahlkritierum dar.

Aktuell wird der Psychologie Aufnahmetest nur ein Mal im Jahr angeboten.

Du kannst nur ein Mal am Zulassungstest Psychologie teilnehmen. Hole das Meiste aus dieser einmaligen Chance heraus und bereite Dich bestmöglich auf den Zulassungstest vor.

Infos zu den Terminen des Psychologie Aufnahmetest findest Du hier zusammengefasst: Alle wichtigen Infos zu Terminen, Fristen und der Anmeldung.

Warum soll ich den STAV-Psych schreiben?

Schauen wir uns die Situation am Beispiel der Universität Mannheims an. Im Jahr 2020 bewarben sich fürs laufende Wintersemester 2.300 KandidatInnen auf 110 verfügbare Studienplätze. Der Numerus Clausus (NC) lag hier in diesem Jahr bei 1,5. Für einen Studienplatz an der Universität Freiburg lag der NC sogar bei 1,2. Dies führt dazu, dass viele zukünftige BewerberInnen mit schlechterem Notendurchschnitt daran zweifeln, einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. Der Psychologie Aufnahmetest sorgt hier für mehr Chancengleichheit, da er über die Abi-Note hinaus studienrelevante Fähigkeiten berücksichtigt.

Die relative Gewichtung des Psychologie Aufnahmetest fällt als zusätzliches Zulassungskriterium sehr stark ins Gewicht (25-40%). Die absolute Gewichtung fällt sogar noch stärker aus sollten, Deine KonkurrentInnen nicht am STAV-Psych teilgenommen haben.

Good to know: Hast Du beispielsweise einen Abi-Durchschnitt von „nur“ 3,0 aber ein sehr gutes Testergebnis im Psychologie Aufnahmetest, kannst Du in der Rangliste höher stehen als ein/e BewerberIn mit einem 1,0er Abi.

Die genauen Gewichtungen kannst Du im Blogartikel von Hannah nachlesen.

Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Studierfähigkeitsprüfungen die Wahrscheinlichkeit ein Studium erfolgreich abzuschließen, sehr gut voraussagen können. Es ist also auch für Dich ein wichtiges Feedback, ob Du die Fähigkeiten besitzt, welche später im Studium gefragt sind. Ein kleiner Tipp, diese Fähigkeiten kann man erlernen. Sehe daher die Vorbereitung auf den STAV-Psych nicht als notwendiges Übel sondern als den Erwerb von Fähigkeiten, welche Dir im späteren Studium sehr nützlich sein werden.

Kann ich mich durch die Teilnahme verschlechtern?

Durch eine Teilnahme am Psychologie Aufnahmetest kannst Du keine Punkte verlieren, sondern lediglich Zusatzpunkte sammeln. Eine Verschlechterung ist also nicht möglich. Den Psychologie Aufnahmetest zu schreiben erhöht lediglich Deine Chance auf einen Studienplatz.

Wie kann ich mein STAV-Psych Ergebnis verbessern?

Du bist überzeugt, den Zulassungstest Psychologie zu schreiben, aber so ganz entspannt blickst Du der Sache noch nicht entgegen? Keine Sorge! Gemeinsam schaffen wir es, dass Du den Aufnahmetest zum Psychologie Studium meisterst!

Beste Vorbereitung für den MedAT Testtag? MedGurus Probetest!

Selbständige Vorbereitung mit Übungsaufgaben aus dem Simulationsbuch STAV-Psych

Wir von den MedGurus haben des erste Simulationsbücher für den Psychologie Aufnahmetest entwickelt. Das Einüben anhand von orginaltreuen Übungsaufgaben gehört zu den wichtigsten Bausteinen Deiner Vorbereitung.

STAV-Psych Simulationsbuch

Zurück zu allen Artikeln


Diesen Artikel teilen


7 Kommentare

Antonia 14. Februar 2023 um 22:03

Wie lange im Voraus / wie intensiv sollte ich mich auf den Test vorbereiten?

Antworten

Support Fiona Pölt 2. März 2023 um 15:31

Hallo Antonia,

vielen Dank für deine Nachricht. Wir raten eine Vorbereitungszeit von 72 stunden. Allerdings ist eine Vorbereitung immer sehr individuell und manche fühlen sich sicherer mit etwas mehr Übung. Bitte beachte auch, dass der Stav-Psych abgeschafft wurde und vom BaPsy ersetzt wurde.

Beste Grüße
Fiona

Antworten

Angelina 31. Januar 2023 um 19:27

Kann ich den Test auch machen wenn ich erst 2024 mein Abi bekomme?

Antworten

Support Fiona Pölt 2. Februar 2023 um 9:01

Hallo Angelina,

laut den Testherstellern ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man bereits sein Abitur besitzt oder dieses im selben Jahr noch abschließt.

Beste Grüße
Fiona

Antworten

Ahmed 23. Januar 2022 um 13:59

Hallo,
ist der STAV Psych Test auch von Nutzen für Quereinsteiger? Also wenn man zum Beispiel (mit einem geringen NC) von einer privaten Hochschule in eine staatlich anerkannte Hochschule ins höhere Fachsemester wechseln möchte

Antworten
Moritz

Support Moritz 25. Januar 2022 um 9:23

Hallo Ahmed,
Das wissen wir ehrlich gesagt nicht. Das ist eine sehr spezifische Frage. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das nicht funktioniert. Am besten wendest du dich damit an die offiziellen Kanäle des STAV-Psych-Tests.
Viele Grüße,
Moritz

Antworten

Janina 19. April 2023 um 10:51

Hallo Ahmed,

Mich würde das auch interessieren, hast du inzwischen schon was dazu rausgefunden?
LG

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*