BaPsy-DGPs 2024 – Aufbau und Beispielaufgaben
Wir haben für Dich alles vom Aufbau, über Inhalte der einzelnen Untertests bis hin zu Beispielaufgaben des BaPsy-DGPs in diesem Artikel zusammengefasst.
Auf einem Blick – Wie ist der BaPsy-DGPs aufgebaut?
Der BaPsy-DGPs umfasst sechs Untertests, die studienrelevante Fähigkeiten erfassen. Von den gegebenen vier Antwortoptionen A-D ist stets eine einzige die richtige. Daher basiert der BaPsy auf dem Single-Choice-Format. Lediglich der Untertest Schlussfolgerndes Denken figural weicht vom Single-Choice-Format ab. Dazu jedoch später mehr. In der folgenden Tabelle haben wir Aufgabenanzahl und Bearbeitungszeit pro Untertest für Dich zusammengefasst. Die Reihenfolge der Untertests entspricht derer, wie sie im diesjährigen BaPsy-DGPs vorgegeben war.
Testteil | Anzahl Aufgaben | Zeit (inkl. Instruktion) |
---|---|---|
Schlussfolgerndes Denken - numerisch | 20 | 20 |
Psychologieverständnis deutsch | 21 | 38 |
Schlussfolgerndes Denken verbal | 20 | 20 |
Psychologieverständnis englisch | 21 | 38 |
Mathematikkenntnisse | 20 | 25 |
Schlussfolgerndes Denken - figural | 20 | 27 |
Gesamt | 122 | 168 |
Schlussfolgerndes Denken numerisch
Der Untertest Schlussfolgerndes Denken numerisch prüft Deine Kompetenz im logisch schlussfolgernden Denken sowie grundlagen-mathematische Fertigkeiten. Konkret wird die Fähigkeit erfasst, numerische Inhalte zu verstehen und diese miteinander in Beziehung zu setzen. Auf Basis einer alltagsnahen kurzen Textaufgabe, musst Du kleine aufeinander aufbauende Rechenoperationen im Kopf durchführen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass Du sie im Kopf lösen kannst. Meist kannst und musst Du Zwischenergebnisse runden, um die richtige Lösung zu identifizieren. Da der Untertest Grundlagenmathematik und Basisfertigkeiten im Kopfrechnen prüft, darfst Du keine Notizen machen oder Hilfsmittel verwenden.
Beispielaufgabe:
Psychologieverständnis deutsch
Hier liegt der Fokus auf Deinem Sprachverständnis, Deiner Lesekompetenz, Deiner Auffassungsgabe sowie Deiner Fähigkeit übergeordnete Zusammenhänge zu erkennen. Du wirst komplexe Texte zu verschiedenen psychologischen Inhalten lesen. Dabei bilden die Texte inhaltlich das gesamte Spektrum an psychologischen Themengebieten ab.
Im vergangen BaPsy mussten insgesamt drei Texte mit einer Länge von jeweils ca. 1,5 – 2 Seiten bearbeitet werden. Zu jedem Text wurden sieben Fragen mit jeweils 4 Antwortoptionen gestellt. Es wurde stets nach der richtigen Antwortoption gefragt.
Die Schwierigkeit dieses Untertests liegt vor allem darin, dass Du keine Markierungen machen oder andere Hilfsmittel nutzen darfst. Da die Texte lang und komplex sind, musst Du Dir Strategien aneignen, wie Du Dir die Texte gedanklich strukturieren und viele Informationen auf einmal merken kannst.
Schlussfolgerndes Denken verbal
Im dritten Untertest erwarten Dich mehrere Aussagen, die durch Operatoren miteinander in Verbindung stehen. Das bedeutet, dass Du aus den Aussagen mithilfe der Operatoren logische Schlussfolgerungen ziehen musst. Im Folgenden sind die verschiedenen Operatoren mit ihrer Bedeutung dargestellt.
Operator | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Konjunktion: „und“ | Verbindungen: Verbinden zwei unabhängige Satzteile miteinander, sodass diese untrennbar zusammengehören. | Deniz schreibt sich für Psychologie ein und ist aufgeregt. |
Äquivalenz: „genau dann, wenn“ | Zusammenhänge: Immer genau dann, wenn A eintritt, muss auch B eintreten. | Genau dann, wenn Deniz sich für Psychologie einschreibt, ist er aufgeregt. |
Disjunktion (nicht ausschließend): „oder“ | Nicht-ausschließendes Kriterium: Entweder A oder B tritt ein oder beides tritt ein. | Deniz schreibt sich für Psychologie ein oder er ist aufgeregt. |
Dir raucht der Kopf? Keine Sorge, der Untertest Schlussfolgerndes Denken verbal gehört zu den Testteilen, bei denen Du durch Training enorme Fortschritte erzielst. Hast Du die Aussagenlogik einmal durchschaut, löst die Aufgaben mit links.
Erfahre in einem anderen Artikel, wie Du Dich gezielt auf den BaPsy-DGPs vorbereiten kannst.
Beispielaufgabe:
Psychologieverständnis englisch
Analog zum Psychologieverständnis deutsch wird hier Dein englisches Sprachverständnis geprüft. Die Texte sind inhaltlich ähnlich komplex und decken, wie auch der deutsche Untertest, psychologische Themen ab. Aus diesem Grund ist ein sicherer Umgang in Englisch in Schrift und Wort wichtig. Da ein Großteil der psychologischen Forschung auf Englisch publiziert wird, gibt Dir dieser Untertest einen guten Vorgeschmack auf das, was Dich in Deinem zukünftigen Studium erwartet.
Wie beim Psychologieverständnis deutsch auch, mussten im vergangen BaPsy drei Texte mit jeweils sieben Fragen bearbeitet werden. Auch beim Psychologieverständnis englisch sind keine Markierungen erlaubt.
Mathematikkenntnisse
An vorletzter Stelle steht der Untertest Mathematikkenntnisse. Dabei liegt der Fokus auf Deinen mathematischen Fähigkeiten und vorhandenem Schulwissen. Daher knüpft dieser Aufgabenbereich anders, als das Schlussfolgernde Denken numerisch, am Abiturstoff an. Es werden gezielt Dein Vorwissen im Bereich „Algebra“, „Analysis“, „analytische Geometrie“ und „Stochastik“ abgefragt. Bei diesem Untertests darfst Du Dir Notizen machen, jedoch erfolgt die Berechnung der Aufgaben ohne Hilfsmittel. Dein geliebter Taschenrechner muss also zu Hause bleiben.
Beispielaufgabe:
Schlussfolgerndes Denken figural
Last but not least: Der sechste und letzte Untertest des BaPsy-DGPs. Hier liegt der Fokus insbesondere auf Kombinatorik (Anzahl möglicher Anordnungen oder Auswahlen bestimmen) und der Visuokonstruktion (komplexe Muster erkennen und reproduzieren). Dir werden jeweils neun Würfel, sogenannte Matrizen, vorgelegt. Acht dieser Würfel sind mit verschiedenen Figuren an unterschiedlichen Positionen gefüllt. Über die Würfel einer Zeile hinweg folgen die Figuren bestimmten Regeln (Addition, Subtraktion, Schnittmenge, Einzelkomponentenaddition, Drehung, Vollständigkeit). Der letzte Würfel der untersten Zeile ist leer. Deine Aufgabe ist es zu erkennen, welche Figur Du an welcher Position in diesen Würfel einsetzen musst. Hierfür musst Du die fehlende Figur bzw. die fehlenden Figuren aus einem Pool von 20 Elementen heraussuchen, woraus sich am Ende ein Muster ableiten lässt. Aufgrund dessen fällt dieser Untertest aus dem Single-Choice-Format raus.
Das alles klingt sehr abstrakt? Im Folgenden findest Du ein Beispiel für eine Aufgabe zum Schlussfolgernden Denken figural.
Was sollte ich noch zum BaPsy wissen?
Der BaPsy-DGPs ist ein Speedtest. Das heißt, die Schwierigkeit liegt weniger in der inhaltlichen Komplexität der Aufgaben, als in der knappen Bearbeitungszeit, die Du zur Verfügung hast. Um Dich zu beruhigen: Um eine Streuung zwischen den Teilnehmenden zu erzeugen, ist der Test bewusst so konzipiert, dass Du nicht alle Aufgaben in der vorgegebenen Zeit lösen kannst. Aufgrund des Zeitdrucks erfordert der BaPsy einen starken Fokus, hohe Konzentration und einen adaptiven Umgang mit Stress.
Das klingt für Dich eher entmutigend? Sollte es ganz und gar nicht! Im Grunde ist es für Dich ein Vorteil, wenn die Untertests nicht von allen gelöst werden können. Denn so kannst Du Du einen hohen Prozentrang erreichen. Das bedeutet für Dich: Mit einer umfassenden Vorbereitung und viel Training löst Du viele Aufgaben und sammelst damit wertvolle Punkte im BaPsy.
Wir unterstützen Dich gerne bei Deiner optimalen Vorbereitung mit unserem BaPsy-Simulationsbuch unserem BaPsy-E-Learning und unserem BaPsy-Vorbereitungskurs.
Du willst wissen, wo aktuell Deine Stärken und Schwächen bei den BaPsy-Inhalten liegen? Dann mache den kostenlosen Einstufungstest und übe an originalgetreuen Übungsaufgaben in unserem E-Learning.
Kostenlose E-Learning Anmeldung
Zurück zu allen Artikeln
4 Kommentare
Alina Wammetsberger 21. Mai 2024 um 16:09
Ich habe bezüglich des Ablaufs noch folgende Fragen: wo beantwortet man die Fragen? Gibt es wie beim TMS einen separaten Antwortbogen? Wie sieht der aus? Wenn man sich nirgends Notizen machen darf außer bei Mathematikkenntnisse, wie ist das dann? Es hat doch jeder einen Stift für die Antworten? Wird die Antwort nicht gewertet wenn in der Aufgabe Notizen oder Markierungen sind? Was passiert wenn man das macht? Außerdem würde ich gern wissen ob man eigene Stifte mitbringt.
Support Anika Bach 24. Mai 2024 um 17:01
Hey Alina!
Danke für Deinen Kommentar!
Im BaPsy werden drei separate Antwortbögen ausgeteilt, auf denen Ihr die Fragen beantworten müsst.
Notizen und Markierungen im Testheft gelten als Regelverstoß, können also auch während dem Test zum Testausschluss führen. Für den Untertest Mathematikkenntnisse wird separates Schmierpapier ausgeteilt, und nur auf Diesem dürfen Notizen für den Untertest gemacht werden.
Eigene Stifte sind nicht gestattet, es werden in der Testhalle Stifte gestellt.
Beste Grüße
Anika
Christina Castillo Bernal 14. Februar 2022 um 14:29
Für den STAV-Psych ist bei euch nur ein Simulationsbuch, ohne die konkreten Lerninhalte zu finden. Anders als beim TMS-Packet. Welche Materialien kann ich nutzen? Bitte helfen Sie mir weiter. Mit freundlichen Grüßen. Christina C.B
Support Moritz 16. Februar 2022 um 17:49
Hallo Christina,
wir haben aktuell nur das Simulationsbuch, arbeiten aber parallel schon mit Hochdruck am STAV-Psych E-Learning, welches ab dem 15.03. verfügbar ist. Bis dahin sind wir gerade dabei in allen Testteilen Lerninhalte, Bearbeitungsstrategien und einige neue Übungsaufgaben zusammenzustellen, um eine gute Lernplattform anbieten zu können.
Währenddessen kannst du gerne vorab die Testversion kostenlos testen und dir ein Bild davon machen:
https://medgurus.de/produkt/stav-psych-elearning/
Viele Grüße,
Moritz