Skip to main content

HAM-Nat 2022 – Alle Neuigkeiten zum Hamburger Naturwissenschaftstest

Der HAM-Nat ist ein Medizinaufnahmetest für das Human-, Zahn- und Pharmaziestudium an den Unis Hamburg, Magdeburg und Greifswald. Dieser Artikel fasst alle wichtigen Infos und News zum Test übersichtlich zusammen.

Entgegen der Intuition steht das „HAM“ in HAM-Nat nicht einfach für Hamburg, sondern ist ein Akronym für „Hamburger Auswahlverfahren für medizinische Studiengänge“. Der HAM-Nat ist ein Studierfähigkeitstest für das Human- und Zahnmedizinstudium, sowie den Studiengang Pharmazie. Der Test ist Bestandteil des Auswahlverfahrens der Hochschulen (AdH) und wird bei den drei Universitäten Hamburg, Magdeburg und Greifswald berücksichtigt. Im Rahmen der Reform des Auswahlverfahrens 2020 hat sich auch beim HAM-Nat 2022 einiges geändert.

Aktuell zählt der HAM-Nat für folgende Studiengänge:

  • Uni Hamburg: Humanmedizin
  • Uni Hamburg: Zahnmedizin
  • Uni Hamburg: Pharmazie
  • Uni Magdeburg: Humanmedizin
  • Uni Greifswald: Pharmazie

Der Test wurde erstmals 2008 an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf entwickelt. Aufgebaut ist der Test aus Multiple Choice Fragen zu den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Mathe und Physik, sowie dem Unterthema Logisches Denken, die auf Abiturniveau abgeprüft werden.

Da alle Bewerber gleich behandelt werden, gleicht der Test Benotungsunterschiede durch z.B. unterschiedliche Schulen oder eine Abinote aus unterschiedlichen Bundesländern aus.

Hamburg Medizin studieren HAM-Nat MedGurus

Mit dem HAM-Nat kannst Du z.B. in Hamburg Medizin oder Zahnmedizin studieren. Hier die Speicherstadt in Hamburg.

Wann findet der HAM-Nat 2022 statt?

Laut der Gesetzesänderung muss ein Studierfähigkeitstest mit ausreichendem Abstand zur Bewerbung auf hochschulstart.de stattfinden. Damit Dein Testergebnis auch in die Bewerbung eingehen kann, findet der HAM-Nat recht früh statt. Der Hamburger Naturwissenschaftstest 2022 ist für den 17.- 19. März in Hamburg, Magdeburg und Greifswald geplant. Genauere Infos zu allen Terminen findest Du in unserem Artikel HAM-Nat Termine und Anmeldefristen.

Die Anmeldung zum Test beginnt Anfang Dezember und ist unter der Auswahltestzentrale möglich. Die Teilnahme am Auswahltest war bisher kostenfrei. Eine kostenlose Teilnahme wird ab nächstem Jahr voraussichtlich nicht mehr möglich sein. Der fällige Betrag wird jedoch wahrscheinlich deutlich unterhalb der Kosten für den TMS (100 EUR) liegen.

Der Prüfungsort und die genaue Prüfungszeit werden Dir mit der Einladungsemail bekannt gegeben.

Wie ist der HAM-Nat aufgebaut?

Der HAM-Nat besteht aus 106 Fragen im „Multiple-Choice-Format“. D.h. es gibt immer nur eine richtige Antwort. Der Test gliedert sich in zwei Teile: Ein Naturwissenschafsteil (Mathe, Physik, Biologie, Chemie) und ein Teil zu Logischem Denken (Arithmetisches Problemlösen, Relationales Schließen, Figurale Matrizen).

Die Aufteilung der Fragen gliedert sich dabei wie folgt: 60 Fragen entfallen auf den Naturwissenschaftsteil, jeweils 16 auf die Teile Arithmetisches Problemlösen (AP) und Relationales Schließen (RS) sowie 14 auf den Teil Figurale Matrizen (FM). Für den Naturwissenschaftsteil stehen 90 Minuten zur Verfügung, während für AP und RS jeweils 15 Minuten und für FM 10 Minuten vorgegeben sind (Stand Juni 2021).

Der Test dauert ca. zwei bis drei Stunden und wird gleichzeitig an allen drei Universitäten abgehalten.

Naturwissenschaftsteil

Untertest Aufgabenzahl Zeitvorgabe
Biologie
Chemie
Mathe
Physik
Gesamt 60 90 Minuten

Logisches Denken

Untertest Aufgabenzahl Zeitvorgabe
Relationales Schließen (RS) 16 15 Minuten
Arithmetisches Problemlösen (AP) 16 15 Minuten
Figurale Matritzen (FM) 14 10 Minuten
Gesamt 46 40 Minuten

In den Fächern Mathe, Physik, Bio und Chemie werden Themen aus dem aktuellen HAM-Nat Themenkatalog abgefragt. Der Themenkatalog ist für alle drei Universitäten identisch.

Hamburg Speicherstadt Medizinstudium

Die Uni Hamburg bietet Dir nicht nur ein Medizinstudium, sondern auch eine sehenswerte Stadt.

Wie ist der HAM-SJT aufgebaut?

Neben dem HAM-Nat gibt es noch den HAM-SJT (Situational Judgement Test). Dieser Test wird momentan in Hamburg eingesetzt, um die psychosozialen Kompetenzen der Studienbewerber*innen für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin zu bewerten. In Magdeburg und Greifswald hat der Test aktuell keine Relevanz.

Untertest Aufgabenzahl (Situationen) Zeitvorgabe
Auswahl-SJT 25 Minuten
Rating-SJT 35 Minuten
Gesamt 60 Minuten

Näheres zu den einzelnen Untertests findest Du in unserem Artikel: HAM-Nat, HAM-SJT, HAM-MRT– So sind diese Tests aufgebaut

Wo kann man sich zum HAM-Nat 2022 anmelden?

Seit 2020 kann sich jede*r auch unabhängig von der Abiturnote am Hamburger Naturwissenschaftstest teilnehmen. Dafür muss man sich ab Mitte Dezember über die Auswahltestzentrale anmelden. Näheres dazu findest Du unter Termine und Anmeldefristen zum HAM-Nat.

Wie wurde der HAM-Nat entwickelt?

Der Test wurde in den Brainlabs der UKE (Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf) 2008 entwickelt. Der HAM-Nat wurde bisher an den Universitäten Berlin, Magdeburg, Greifswald und Hamburg erfolgreich eingesetzt. In Berlin kann man den HAM-Nat jedoch nicht mehr schreiben. Dafür hat Greifswald den HAM-Nat als Kategorie mit in das Auswahlverfahren reingenommen.

Anders als beim TMS (Test für medizinische Studiengänge) kannst Du den Hamburger Naturwissenschaftstest beliebig oft wiederholen. Das Ergebnis des Tests zählt allerdings nur für das Jahr des Tests und das nachfolgende Jahr.

Mit unserem E-Learning bist Du gut vorbereitet auf den Ham-Nat.

Mit unserem E-Learning bist Du gut vorbereitet auf den HAM-Nat.

Wie wird der HAM-Nat ausgewertet?

Einige Wochen nach dem Test erhält man dann das Testergebnis. Dieses wird benötigt, um bei Hochschulstart bei den drei Unis einen Punktwert für den HAM-Nat zu errechnen, der dann in das finale Auswahlverfahren einfließt.

Je nach Studienfach und Studienort wird das Ergebnis des HAM-Nats mit unterschiedlich vielen Punkten angerechnet und noch mit anderen Qualifikationen wie dem Abiturergebnis, dem HAM-SJT oder HAM-MRT verrechnet. Die Teilnehmenden, die hier den höchsten Wert erreichen, erhalten einen Studienplatz. Genauere Infos erhältst Du unter Wie werden HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-MRT ausgewertet?

Wenn Du wissen willst, was sich hinter dem HAM-SJT oder dem HAM-MRT verbergen könnte Dir der Artikel HAM-Nat, HAM-SJT, HAM-MRT– So sind diese Tests aufgebaut weiterhelfen.

Wie kannst Du Dich auf den HAM-Nat 2022 vorbereiten?

Ein Überblick zur Ham-Nat Vorbereitung verschafft Dir am besten mit den Tipps von Moritz.

Die Uni Hamburg stellt zur Vorbereitung den Online-Campus ViaMint zur Verfügung. Hier findest Du auch zwei Selbsttests auf der Homepage der Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Kurse

Wir bieten eine reale Probetest-Durchführung in verschiedenen Städten an. Nähere Infos unter HAM-Nat Kurse.

E-Learning

Auf unserem E-Learning Portal  kann man nochmal alle Infos zum Test finden sowie Testfragen online kreuzen. Mehr unter HAM-Nat E-Learning.

Du hat eine Frage zum HAM-Nat, dann schreib Sie einfach in die Kommentare.

Zurück zu allen Artikeln


Diesen Artikel teilen


6 Kommentare

Karim Langowski 10. Januar 2021 um 16:12

Hallo Anselm,
in welchen Räumlichkeiten hat der Ham-Nat 2020 in Greifswald stattgefunden? Gibt es schon (auch nur ungefähre) Angaben, wo er 2021 in Greifswald stattfindet?
Viele Grüße
Karim

Antworten
Moritz

Support Moritz 12. Januar 2021 um 18:49

Hallo Karim,
in welchen Räumlichkeiten genau der Ham-Nat stattfindet, wissen wir leider nicht. Am besten fragst du direkt bei den Testorganisatoren nach.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Kati 13. Juli 2020 um 13:01

Wann findet der Ham-Nat 2020 statt?
Manchmal steht auf einer Website, dass man sich im Januar hätte bewerben müssen, jeder (Unabhängig von der Abinote) daran teilnehmen kann und der im März stattfindet.
Andererseits steht dann z.T. da, dass die Unis die besten Bewerber ein paar Tage vorher einladen und der Test im August geschrieben wird.
Was davon stimmt?

Antworten
Moritz

Support Moritz 19. Juli 2020 um 11:20

Hallo Kati,
Der Ham-Nat findet erst wieder im März 2021 statt. Wie da genau die Anmeldefristen sind weiß ich leider nicht. Dazu am besten bei den beiden Unis, die den HAM-Nat anbieten (Hamburg und Magdeburg), direkt nachfragen.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Omar Al Sayasneh 10. Juni 2020 um 22:31

was für einen Schnitt braucht man, um am HAM-Nat teilnehmen zu können?

Antworten
Moritz

Support Moritz 15. Juni 2020 um 10:13

Hallo Omar,
das lässt sich so pauschal nicht wirklich beantworten. Das hängt vom Studienort und vom Studienfach ab. Zudem wurde das Bewerbungsverfahren ja dieses Jahr auch komplett verändert wodurch es sicherlich auch zu einer Verschiebung kommen wird. Aber mit einer Abiturnote von ca. 1,5 – 1,7 sollte es für Humanmedizin reichen. Das ist aber nur eine grobe Schätzung…und natürlich wie immer ohne Gewähr.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*