HAM-Nat Auswertung – Wie werden HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-MAN gewertet?
HAM-was? – Bei den verschiedenen HAM-Nats verliert man schnell mal den Überblick über die Auswertung. Wir bringen Licht ins Dunkle
Wenn Du erfolgreich an den verschiedenen möglichen Tests für einen Studienplatz in Hamburg, Magdeburg oder Greifswald wie den HAM-Nat, HAM-SJT oder HAM-MAN teilgenommen hast, erhältst Du einige Wochen später Dein persönliches Ergebnis. Dieses Testergebnis kannst Du dann bei Hochschulstart einreichen. Dort kommt es zur HAM-Nat Auswertung und aus Deinem Ergebnis wird dann ein Punktewert errechnet, der in das Auswahlverfahren mit einfließt.
Inhaltsverzeichnis
Mit der richtigen Vorbereitung erzielst Du genügend Punkte im HAM-Nat.
HAM-Nat Auswertung für die unterschiedlichen Studiengänge
Der HAM-Nat wird an den einzelnen Fakultäten der Universitäten unterschiedlich gewichtet
Humanmedizin in Hamburg
Der HAM-Nat wird für den Studiengang Humanmedizin in Hamburg und Magdeburg angeboten. Hier kannst Du maximal 40 Punkte für den HAM-Nat erreichen. Außerdem wird noch der HAM-SJT mit maximal 20 Punkten und die Abiturnote mit maximal 40 Punkten gewertet. Final werden dann alle erreichten Punkte aus den drei Kategorien verrechnet und die Bewerber*innen mit dem höchsten Punktwert erhalten einen Studienplatz.
- HAM-Nat: 40 Punkte
- HAM-SJT: 20 Punkte
- Abiturnote: 40 Punkte
Den HAM-SJT gibt es erst seit 2020. Dieser Untertest ist ein schriftlicher Untertest zur Erfassung psychosozialer Kompetenzen. Es werden unterschiedliche Situationen beschrieben und dazu passende Handlungsoptionen geboten, unter denen Du auswählen musst. Genaueres erfährst Du bald in einem neuen Artikel.
Zahnmedizin
Beim Auswahlverfahren für Zahnmedizin in Hamburg ist die HAM-Nat Auswertung anders.
- HAM-Nat: 34 Punkte
- HAM-MAN: 16 Punkte
- HAM-SJT: 16 Punkte
- Abiturnote: 34 Punkte
Hier musst Du zusätzlich zum HAM-Nat und zum SJT also auch noch einen anderen Test, den HAM-MAN, absolvieren. Beim HAM-MAN wird Deine Fähigkeit zum „Mentalen Rotieren“ überprüft. Du musst Dir 2D oder 3D Objekte gut innerlich vorstellen, um diese dann gedanklich zu rotieren oder von anderen Seiten zu betrachten. Diese musst Du dann mit anderen Objekten vergleichen. Insgesamt musst Du mehrere Aufgaben unter Zeitdruck bearbeiten, was insgesamt nicht länger als zwei Stunden dauern soll.
In allen Bereichen der Naturwissenschaft musst Du Dich auskennen.
Pharmazie
Der HAM-Nat wird für den Studiengang Pharmazie in Hamburg und Greifswald berücksichtigt. Wenn Du Dich dort bewirbst, sieht die HAM-Nat Auswertung folgenderweise aus:
- HAM-Nat: 45 Punkte
- Abitur: 45 Punkte
- abgeschlossene Berufsausbildung: 10 Punkte
Ausblick für Deine HAM-Nat Auswertung
Da es das neue Auswahlverfahren mit dem 100-Punkte-System erst seit 2020 gibt, ist es bisher leider sehr schwer Prognosen darüber zu machen, mit welchen Punktwerten man einen Studienplatz erhält.
Du willst nicht nur etwas über die HAM-Nat Auswertung wissen, sondern auch wie dieser sonst so abläuft? – Hier geht es zu unseren HAM-Nat Blog Artikeln!
16 Kommentare
John 29. Oktober 2022 um 12:50
Hi, ich habe gerade den Bescheid des Testergebnisses des Ham-Nats vom September 2022 bekommen.
Kann mir bitte jemand helfen und mir erklären, wie ich die Punkzahl zu deuten habe!
Im Ham Nat waren es 32/?? (von wie vielen) und im Ham Sjt 25/?? (von wie vielen)?
Im Internet hatte ich leider nur veraltete Infos zu dem Thema gefunden oder mehrere verschiedene Seiten haben sich widersprochen.
Vielen Dank im Voraus.
Support Fiona Pölt 7. November 2022 um 12:11
Hallo John,
es ist leider etwas schwierig hier eine Prognose zu geben, da das System geändert wurde und noch es noch nicht so viele Daten dazu gibt. Unsere Wissens nach bekommt der beste Teilnehmer 100 Punkte und anhand dessen werden dann die Punkte an die weiteren Teilnehmer vergeben. Es findet dann eine weitere Umrechnung von Hochschulstart statt, wodurch sich die Rangliste ergibt. Der/Die beste Teilnehmer*in bekommt dann 40 Punkte für seinen HamNat, maximal 20 Punkte im HamNat SJT, wobei eine Punktzahl von 100 im HamNat SJT mit einer Bewertung von 20 Punkten mit eingeht. Maximal 40 Punkte sind dann noch über die Abiturnote zu erreichen, 40 Punkte entsprechen hierbei dem/der besten Bewerber*in (z.B Note 1.0 oder besser)
Ich hoffe, ich konnte dir Deine Frage ausreichend beantworten. Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne unter: support@medgurus.de
Beste Grüße
deine MedGuru Fiona