HAM-SJT – Infos zum Aufbau des Tests
„Super jeiler Test“ oder für was steht das SJT in dem neuen Studierfähigkeitstest? Der Test ist Teil des Auswahlverfahrens für Human- und Zahnmedizin in Hamburg und Magdeburg. Den richtigen Namen des Akronyms und weitere Infos dazu findest Du im folgenden Artikel.
Der HAM-SJT, oder auch „Situational Judgement Test“, wird nur für das AdH bzw. die ZEQ in Hamburg eingesetzt. In Magdeburg und Greifswald hat der Test aktuell keine Relevanz. Dieser schriftliche Test wurde 2020 im Rahmen der Reform der Auswahlverfahren neu mit aufgenommen und testet die psychosozialen Kompetenzen der Studienbewerber*innen für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin.
Mit unserem E-Learning bist Du gut vorbereitet auf den Ham-Nat.
HAM-SJT Aufbau
Es werden unterschiedliche Situationen beschrieben, die sich häufig auf den medizinischen Alltag im Krankenhaus beziehen. Es werden dann dazu passende Handlungsoptinen geboten unter denen Du auswählen musst. Insgesamt gibt es 12 Situationen mit 3-5 Handlungsoptionen. Der HAM-SJT besteht aus zwei Teilen. Der Teil 1 dauert 25 Min. Hier werden Situationen beschrieben, für die dann 3 Handlungsoptionen zur Auswahl stehen. Der Teil 2 dauert 35 Min. Er dauert länger, denn es werden 3-5 Handlungsoptionen zur Auswahl gestellt, die man bewerten muss.
Genaueres erfährst Du bald in einem neuen Artikel.
Untertest | Aufgabenzahl (Situationen) | Zeitvorgabe |
---|---|---|
SJT – Test Teil 1 | 6 | 25 Minuten |
SJT – Test Teil 2 | 6 | 35 Minuten |
Gesamt | 12 | 60 Minuten |
Bsp.
Peter macht gerade sein Pflegepraktikantin im Krankenhaus. Dabei beobachtet er, wie die Famulantin Lisa eine alte Patientin am Arm rüttelt und grob beschimpft, weil diese sich ihren venösen Zugang ziehen will. Über den Zugang bekommt die Patientin Medikamente, die sie zwingend für Ihre Genesung benötigt. Was ist die beste Handlungsoption?
- A: Lisa direkt ansprechen
- B: Lisa bei der Stationsleiterin melden
- C: Selber zur Patientin gehen und ihr den Vorfall erklären
- D: Vorfall ignorieren
Die Aufgabe besteht also darin, zu entscheiden, welche der Handlungsoptionen angemessen sind und welche nicht.
HAM-SJT Auswertung
Der HAM-SJT ist erforderlich um einen Studienplatz über das Auswahlverfahren in der Zahn- oder Humanmedizin in Magdeburg oder Hamburg zu erhalten. Von insgesamt 100 Punkten, die Du insgesamt mit allen Kriterien im Auswahlverfahren erreichen kannst, entfallen bei einer Bewerbung für die Humanmedizin 20 Punkte auf die erbrachte Leistung im HAM-SJT und für die Zahnmedizin 16 Punkte. Damit stellt ein gutes Abschneiden in diesem Untertest einen wichtigen Faktor dar, um in den dortigen Städten einen Studienplatz zu erhalten.
Um mehr über das neue Auswahlverfahren in Hamburg, Magdeburg oder Greifswald zu erfahren, hilft Dir unser Artikel „Aufbau der Tests HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-MRT“ weiter.
Unser neues HAM-Nat E-Learning deckt den kompletten Test ab und enthält auch Übungsaufgaben für den HAM-SJT. Du kannst Dich damit optimal auf die verschiedenen Untertests vorbereiten!
Keine Kommentare