Was darf man zum TMS mitnehmen und was ist verboten?
Der Medizinertest bringt eine Menge Aufregung mit sich. Damit Du am Einlass ganz entspannt sein kannst, findest Du hier eine Packliste für den TMS. Wir haben Dir alle items zusammengefasst, die Du zum TMS mitnehmen darfst und solche, die verboten sind.
Du hast Dich fristgerecht für den Medizinertest angemeldet, Dir einen perfekten Lernplan aufgestellt und Deine TMS Vorbereitung geschafft? Nun trennt Dich nur noch der Einlass von Deinem perfekten TMS. Wir sagen Dir, was Du auf jeden Fall zum TMS mitnehmen musst!
Packe Deine Tasche oder Rucksack für den TMS Testtag am besten ein bis zwei Tage vorher. Die Chance, dass Du etwas Wichtiges vergisst, ist so deutlich geringer.
Welche Dinge musst Du zum TMS mitnehmen?
In der folgenden Tabelle findest Du die Must-haves für den TMS. Ohne diese Dinge darfst Du nicht antreten.
Was musst Du aufgrund der Corona-Pandemie beachten?
Generell gilt beim TMS eine Maskenpflicht. Während der Bearbeitung des Medizinertests selbst darfst Du eine OP-Maske tragen. Ansonsten, also im Wartebereich und am Einlass, gilt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Weiterhin darfst Du auch Handdesinfektionsmittel zum TMS mitnehmen. Einen 3G-Nachweis brauchst Du allerdings nicht. Hier solltest Du aber die Regelungen am Testort beachten, da ein 3G-Nachweis in einem Corona-Hotspot nötig sein kann. Aktuelle Informationen bezüglich der Corona-Regelungen findest Du auch auf der offiziellen TMS Info Seite.
Welche Sachen solltest Du zum TMS mitnehmen?
Es gibt einige Utensilien, die Du nicht dabei haben musst, die wir Dir aber ans Herz legen möchten!
- Textmarker oder Buntstifte: Hier reichen erfahrungsgemäß 4-5 verschiedenfarbige Textmarker. Am besten hast Du schon mit diesen Textmarkern geübt.
- Wecker oder Stoppuhren: Im Testraum gibt es keine Uhren! Dein Wecker darf nicht blinken oder ticken. Sehr gut eignet sich daher ein Digitalwecker.
- Bleistiftspitzer: Damit der TMS nicht an einer abgebrochenen Miene scheitert.
- Verpflegung: Bewährt haben sich Wasser und kleine Snacks für die Zeit während des Tests. In der Mittagspause hast Du dann mehr Zeit zum Essen.
- Die richtige Kleidung: Du solltest Dich in Deiner Kleidung wohlfühlen und diese an die Temperatur in der Testhalle anpassen können. Die meisten Teilnehmer*innen tragen einen gemütlichen Pulli.
- Einen durchsichtigen Beutel: Vom Gefrierbeutel bis zur Tupperdose, Hauptsache es ist durchsichtig. In diesem Behältnis musst Du Deine Gegenstände mit in den Testraum nehmen.
Folgende Dinge darfst Du auch zum TMS mitnehmen: Medikamente, medizinische Hilfsmittel, Taschentücher, Geldbeutel, religiöse Kopfbedeckungen.
Was darfst Du nicht zum TMS mitnehmen?
- Alle elektronischen GeräteHandys, Taschenrechner, Smartwatches, Kameras. Ausnahmen sind: Wecker, Stoppuhren. Falls Du ein elektronisches medizinisches Gerät benötigst, wende Dich am besten an die TMS Koordinationsstelle: tms.info@med.uni-heidelberg.de
- Analoge Armbanduhren: Daher dürfen die Teilnehmer*innen den Wecker mitnehmen.
- Alles, was nicht explizit erlaubt ist: hierzu zählen zum Beispiel auch Maskottchen, Geodreiecke, Füller, Kugelschreiber und Zigaretten.
Sorgenfrei am Einlass
Vermeide unnötigen Stress und nimm nur Dinge zum TMS mit, die erlaubt sind. Dein Fokus sollte am Testtag nicht mehr bei verbotenen Gegenständen, sondern bei den Untertests liegen. Und keine Sorge, die Leute am Einlass wollen Dir nichts Böses und sind meistens nett!
Du hast noch Fragen zum Testtag oder zum TMS? Dann schreib uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Plattformen.
Keine Kommentare