Dein kompletter Probetest
Die Simulation für den MedAT-H, der Aufnahmeprüfung für das Humanmedizinstudium in Österreich, wurde zuvor unter realen Prüfungsbedingungen getestet und soll Dir ein möglichst genaues Bild von Deiner Leistungsfähigkeit geben. Zudem soll sie Dir aufzeigen wie anstrengend es ist alle Untertests des Medizinertests MedAT-H am Stück zu bearbeiten. Mithilfe dieses Buches hast Du also die Möglichkeit Deinen realen Leistungsstand zu ermitteln, etwaige Schwächen zu erkennen und diese im Anschluss gezielt zu trainieren.
Dieses Buch beinhaltet einen kompletten Probetest inklusive aller Untertests des MedAT-H. Die einzelnen Untertests sind:
- Basiskenntnistest für medizinische Studien: Biologie
- Basiskenntnistest für medizinische Studien: Chemie
- Basiskenntnistest für medizinische Studien: Physik
- Basiskenntnistest für medizinische Studien: Mathematik
- Textverständnis
- Figuren zusammensetzen
- Merkfähigkeit
- Zahlenfolgen
- Implikationen erkennen
- Wortflüssigkeit
- Emotionen erkennen
- Soziales Entscheiden
Mit diesem Buch kann sich jeder gezielt, selbstständig und effizient auf die Aufnahmeprüfung MedAT-H in Österreich vorbereiten.
Mit Erwerb erhältst Du Zugang zum Hilfechat.
Dieses Buch ist nicht im MedAT Kompendium enthalten.
L_Krumbholz –
Ich kann jedem MedAT-Teilnehmer nur raten, diese Simulation vor dem eigentlichen Test einmal unter den exakten Zeitvorgaben durchzuarbeiten. So lässt es sich auch vermeiden, dass man beim tatsächlichen Test mit dem Ablauf oder den Aufgabentypen Probleme bekommt.
Momentan stecke ich noch in der Anfangsphase meiner Vorbereitung, jedoch habe ich die Simulation als erstes gemacht. So lässt sich schnell feststellen, in welchen Bereichen eine intensive Vorbereitung noch erforderlich ist beziehungsweise findet man auch heraus, welche Teile auch ohne große Vorbereitung schon gut klappen.
Besonders geholfen haben mir bei der Auswertung auch die kleinen Erklärungen in den Lösungen. Sollte man nicht genau wissen, wieso eine eigene Antwort falsch ist, bekommt man zumindest einen ersten Anhaltspunkt, wo der Denkfehler lag.
Kurz vor dem eigentlichen Test werde ich die Simulation noch einmal durcharbeiten. Bestenfalls lässt sich dann eine deutliche Verbesserung zum ersten Testergebnis erkennen. Bis dahin bereite ich mich weiterhin mit den Übungsbüchern von Medgurus auf alle einzelnen Aufgabengruppen vor.