Im Untertest Diagramme und Tabellen wird nicht nur abgefragt, wie sicher Du im Umgang mit statistischen Grundbegriffen und in der Analyse von Diagrammen und Tabellen bist. Essenziell ist vor allem auch Dein Durchhaltevermögen, Dich nach allen anderen Untertests noch eine weitere Stunde voll auf jede Aufgabe zu konzentrieren. Und keine Sorge: Mit anspruchsvoller Mathematik hat dieser Untertest recht wenig zu tun. Es geht in der Regel darum, die Aufgaben sorgfältig zu lesen, die richtigen Schlüsse zu ziehen und nicht auf die typischen Stolperfallen der Testentwickler reinzufallen.
Damit Du hierfür gut gewappnet bist, gehen wir in der Vorlesung Diagramme und Tabellen gemeinsam auf Lösungsstrategien ein, auf die Du Dich auch bei nachlassender Konzentration verlassen kannst. Wir frischen Deine Statistik-Kenntnisse auf, sodass Du die typischen Stolperfallen umgehen kannst.
Was erwartet Dich in dieser Vorlesung?
- Festigung der Lösungsstrategien am Beispiel ausgesuchter Aufgaben zu verschiedenen Diagrammtypen
- Statistisches Grundwissen: Relative vs. Absolute Werte, Achsen und Achsenskalierung, Umgang mit Prozenten und Prozentpunkten im Untertest Diagramme und Tabellen
- Latest News: Wo lagen die Schwerpunkte in den letzten Testdurchläufen?
Dozent:innen
Die Vorlesung wird von zwei Medizin-Studierenden mit viel Kurserfahrung geleitet. Beide haben den TMS selbst geschrieben und können Dir genau verraten, worauf es im Untertest Diagramme und Tabellen ankommt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.