Ein TMS Probetest wird nicht nur von uns, sondern auch vom Testhersteller ITB empfohlen, da die Teilnehmenden des originalen TMS Test dadurch nachweislich besser abschneiden! Lass Dir diese Chance nicht entgehen!
Die TMS Simulation soll Dir ein Gefühl für den Originaltest vermitteln und was es bedeutet sich für mehrere Stunden konstant konzentrieren zu müssen. Anhand der Auswertung werden Dir Deine Stärken und Schwächen aufgezeigt.
Wie läuft der TMS Probetest ab?
Probetest
- Der Test wird nach den Regeln des Testherstellers abgehalten und dauert wie im Original ca. 6 Stunden.
- Die Aufgaben sind aktuell, prüfungsrelevant und entsprechen in Form und Schwierigkeit dem originalen TMS.
- Der Probetest wurde bereits von vielen hundert Teilnehmern mit Zufriedenheit getestet und die Aufgaben für testnah empfunden.
- Dieser Probetest bietet Dir eine ideale Vorbereitung in der Du mit dem echten Testniveau vertraut gemacht wirst.
Auswertung
- Nach der Durchführung des TMS Probetest erhältst Du direkt eine individuelle Auswertung nach Untertests aufgeschlüsselt. Darüber hinaus wirst Du zu allen Teilnehmer*innen des Tests verglichen.
Online-Nachbesprechung
- Ein sehr cooles, neues Feature ist die online Nachbesprechung des TMS Probetests, um Fragen zum Test oder allgemeine Fragen zum TMS besprechen zu können.
- Die Nachbesprechung wird von ein bis zwei Tutoren abgehalten und dauert ca. 60 bis 90 Min.
- Der Testleiter (Tutor) stellt Dir während des Kurses zwei Alternativtermine zur Auswahl.
Welche Testversionen bieten die MedGurus an?
Wir bieten aktuell zwei Probetests an:
- TMS Probetest Nr. 1 ist eine Testsimulation, die es so nur in den Kursen gibt. Die Aufgaben dieses Probetests sind, weder Bestandteil des TMS E-Learnings, noch der TMS Buchreihe.
- TMS Probetest Nr. 2 entspricht unserem Buch „TMS Die Simulation“.
Wie realistisch ist der TMS Probetest der MedGurus?
Im Vergleich zum Originaltest ist unser Probetest sehr testnah! Wir haben beide Probetests in den letzten Jahren mehrere hundertmal durchgeführt. Wir passen die beiden Tests weiterhin an, damit sie eine absolut reale Testsituation wiedergeben.
Tab. 1: Vergleich Auswertung TMS Probetest vs. TMS Original
MZ | MN | SF | QF | KA | TV | Fig | Fak | DT | Gesamt | |
Probetest Nr. 1 | 8 | 10 | 13 | 8 | 12 | 14 | 12 | 14 | 7 | 98 |
Probetest Nr. 2 | 12,5 | 10 | 14,5 | 8,6 | 14,2 | 9,2 | 8,8 | 14,2 | 9,6 | 101,6 |
TMS 2017 | 10,2 | 10,9 | 13,7 | 9,7 | 8,7 | 10,6 | 9,5 | 14,1 | 11,9 | 99,3 |
TMS 2019 | 9,5 | 10 | 12,9 | 12,9 | 10,1 | 9,6 | 10,7 | 14,1 | 9,9 | 99,7 |
Corona Disclaimer
Unsere gebuchten Kursräume sind so groß, dass ein Sicherheitsabstand von 1,5 m gewahrt werden kann. Die maximale Teilnehmerzahl wurde auf 25 begrenzt. Wir achten sehr stark auf regelmäßige Raumlüftung und halten die Vorgaben des Gesundheitsamtes streng ein.
Falls der Kurs aber, wider Erwarten aufgrund steigender Fallzahlen nicht in einem Kursraum stattfinden kann, wandeln wir den Kurs in ein Webinar um. In diesem Fall schicken wir Dir rechtzeitig den Probetest als Papierversion nach Hause. Du hast dann den Vorteil den Test so zu kreuzen, wie er in Realität stattfinden wird – auf Papier. Allerdings kreuzt Du den Test nicht alleine, sondern mit vielen anderen Teilnehmer*innen, die digital anwesend sind. Die Antworten sollen dann auf einem digitalen Antwortbogen eingegeben werden.
Berechne Deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz mit unserem UniRanking
Seit Anfang 2020 haben wir das UniRanking entwickelt mit dem Du Deine Chancen auf einen Studienplatz berechnen kannst. Probier es aus und gib Dein TMS Testergebnis ins UniRanking ein, um zu sehen, an welchen Universitäten Du die höchsten Chancen auf eine Zulassung hättest. Du kannst Deinen Testwert so oft Du willst ändern.
Lotte –
Echte Vorraussetzungen und von den Aufgaben her meiner Meinung nach auch sehr realistisch ! Prüfungsort Heidelberg auch sehr gut, würde ich jedem empfehlen da man danach wenigstens einen Eindruck hat was auf einen zu kommt beziehungsweise was es heißt sich so lange am Stück konzentrieren zu müssen.
Vielen Dank !
Vanessa –
Echte Vorraussetzungen und gute Simulation!
In der Tat ein Muss, für jeden, der mental und informativ vorbereitet in den Test gehen möchte. Ich bin sehr froh darüber, teilgenommen zu haben, ebenso sehr dankbar für den Veranstaltungsort Heidelberg. Doch auch eine weite Anreise würde ich jederzeit wieder auf mich nehmen!
Für Testteilnehmer, die das Guru-Buch ‚Simulation‘ schon durchgearbeitet haben, nicht unbedingt nötig.
Vera –
Der Probetest bietet eine gute Möglichkeit, den eigenen Wissensstand sowie Stressresistenz zu überprüfen. Zudem gibt es zahlreiche nützliche Tipps von Tutoren, die selbt den Test gemacht haben.
Ist auf jeden Fall zu empfehlen! :)
Anna –
Der Probetest war super, tolle Atmosphäre und super coole „gurus“.
Und natürlich bringt’s der Test wirklich mega :)
Samantha Fischer –
Ich kann nur jedem empfehlen, mindestens einen Probetest vor TagX gemacht zu haben. Den Ablauf und die Atmosphäre davor schon einmal kennengelernt zu haben, lässt dich viel lockerer auf den Test-Tag blicken.
Salma –
Ich möchte zunächst ein großes Lob an die Organisation des Teams der MedGurus aussprechen.
Die Tutoren des Teams sind wirklich total nett, hilfsbereit, aufgeschlossen und sehr motivierend!
Die Test-Ort der Simulation war gut gelegen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Diese Simulation einmal unter realem Zeitdruck und Ablauf durchzustehen, war zwar nicht immer ganz einfach, aber auf jeden Fall sehr hilfreich und aufschlussreich.
Man bekommt die Simulation so ausgeteilt, wie sie im TMS auch ausgeteilt werden würde, bearbeitet die Aufgaben unter realem Zeitdruck und bekommt anschließend einen ausführlichen Lösungsbogen.
Man selbst wertet sich aus und anschließend wird eine Statistik aufgestellt in der die Ergebnisse aller Teilnehmer dargestellt werden. Die Simulation darf man natürlich zum Üben mitnehmen.
Wenn man wissen möchte, was auf einen am Testtag so zukommen könnte, so empfehle ich jedem diese Simulation, auch wenn der ein oder andere an seine Grenzen stoßen wird.
Man muss bedenken, dass man danach noch knapp einen Monat Zeit bis zum TMS hat, um Aufgaben zu intensivieren und warum die Stärken und Schwächen nicht schon vor dem Test, als im Test, ausfindig machen? ;)
Lieben Gruß,
Salma