Eine MedAT Simulation verbessert nachweislich Deine Chance auf einen Studienplatz. Wir empfehlen Dir daher dringend die Teilnahme an einem Probetest und bieten Dir hier die Möglichkeit dazu an.
Der MedAT Probetest soll Dir ein Gefühl für den originalen Medizinaufnahmetest für Österreich vermitteln und was es bedeutet sich für mehrere Stunden konstant konzentrieren zu müssen. Anhand der Auswertung werden Dir Deine Stärken und Schwächen aufgezeigt.
Der Probetest wird als Präsenzseminar und als Online-Kurs via Zoom angeboten. Wir bieten, sowohl einen MedAT Probetest für den MedAT-H (Humanmedizin), als auch für den MedAT-Z (Zahnmedizin) an.
Dauer
- Der Test dauert von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr.
- Der Vormittags- und Nachmittagsteil wird, wie im echten Test durch eine Mittagspause unterbrochen.
Probetest
- Die Aufgaben des Probetests sind aktuell, prüfungsrelevant und entsprechen in Form und Schwierigkeit dem originalen MedAT.
- Der Test wurde mehrfach eingesetzt und von hunderten Teilnehmern als testnah eingestuft.
- Der Test wird jedes Jahr aktualisiert und an Änderungen im MedAT angepasst. Die Aufgaben sind anhand der Rückmeldungen der Kursteilnehmer*innen der letzten Jahre und in Anlehnung an die veröffentlichten Originalaufgaben erstellt worden.
Lösungen
- Im Anschluss an den Test kannst Du die Lösungen digital oder im Lösungsheft nachlesen, um die Lösungswege nachvollziehen zu können.
Auswertung
- Die Auswertung erfolgt digital und wird direkt im Anschluss an den Test angezeigt.
- Die Auswertung entspricht der originalen Auswertung, die Du nach dem MedAT erhältst und listet u.a. Deine Punktzahl in jedem Untertest, Deinen Prozentrang und natürlich Deinen Gesamtwert auf. Du kannst daran perfekt Deine Stärken und Schwächen ablesen und Dich zu anderen Teilnehmern vergleichen.
- Kleines aber feines Feature: Es gibt sogar ein Ranking, das anonymisiert anzeigt, wer der Beste im Test war.
Nachbesprechung
- Neu: Dir sind nach dem Probetest ein paar Sachen weiterhin unklar? Kein Problem, denn jeder Kursteilnehmer erhält die Möglichkeit Fragen zum Test in einer Video-Konferenz mit dem Testleiter nachzubesprechen.
- Diese Nachbesprechung findet ca. eine Woche nach dem Probetest statt.
Unser MedAT Probetest wurde nun in der 2. Auflage (2021) deutlich überarbeitet. Neben einem sehr ansprechenden Design, wurde ein komplett neuer Aufgabensatz zu Figuren zusammensetzen gebaut, neue Physik Fragen und neue Wortflüssigkeitsaufgaben erstellt. Zusätzlich wurde ein digitaler Antwortbogen entworfen mit sofortiger Auswertung und Vergleichsgruppenanalyse. Mit dem Ergebnis sind wir extrem zufrieden!
Du bereitest Dich auf den MedAT-Z (Zahnmedizin) vor? Auch hier können wir Dir einen Probetest anbieten. Anstatt der Testteile “Textverständnis” und “Implikationen erkennen”, werden Dir wie im originalen MedAT die Untertests “Formen spiegeln” und “Drähte biegen” gestellt. Der Test findet parallel zur Abhaltung des MedAT-H Probetests statt. Wir stellen die Stahldrahtstäbe (Drähte), bitten Dich allerdings Deine eigenen Zangen mitzubringen.
Die speziellen MedAT-Z Probetests sind in der Termin Tabelle ausgewiesen mit: MedAT-Z (Zahnmedizin).
Präsenzkurse
Eine Tutorin bzw. ein Tutor wird den Kurs abhalten.
Wir achten sehr auf die Einhaltung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen und setzten diese gewissenhaft mit einem eigenen Hygienekonzept um.
Falls der Kurs aufgrund einer sich ändernden Lage nicht stattfinden kann, wird er als Webinar über Zoom abgehalten.
- Probetest für den MedAT-H und MedAT-Z
- Fairer studentischer Preis
- Aktuelle, prüfungsrelevante Fragen in Form und Schwierigkeit des originalen MedAT
- Testdurchführung nach den Regeln des MedAT durch einen ehemaligen Testteilnehmer
- Testauswertung mit Vergleich zu allen anderen Teilnehmern
- Erhalt der Musterlösungen zu allen Aufgaben
- Erhalt des Probetests nach der Durchführung als Übungsmaterial
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.