Skip to main content

BaPsy Vorlesung Schlussfolgerndes Denken verbal Vertiefung

14,90 

Alle Preisangaben inkl. USt.

Sofortige Freischaltung

BaPsy Online-Kurs

Hole Dir den gesamten BaPsy Online-Kurs und erhalte Zugang zu allen Online Live-Vorlesungen und Aufzeichnungen.

Hilfe, wie soll ich denn bitte diese komplexe Aufgabe lösen? Wie kann ich in diesem Durcheinander von langen, verschachtelten und widersprüchlichen Aussagen den Überblick behalten? Wie kann ich ohne unabhängige Aussage einen Anfang finden? Diese und noch mehr Fragen klären wir in der Vertiefungsvorlesung zum Schlussfolgernden Denken verbal.

Womit beschäftigen wir uns im Detail?

Die Inhalte der Grundlagenvorlesung zum Schlussfolgernden Denken verbal sind die Voraussetzung, um sich jetzt mit den komplexeren Seiten dieses Untertests auseinanderzusetzen. Die überdurchschnittlich komplexen Aufgaben können am Ende aber darüber entscheiden, ob Du Dich von der grauen Masse abhebst oder nicht. Insofern lohnt es sich, diesen Untertest mit all seinen Schwierigkeiten und Tücken genauestens zu sezieren. Folgende Inhalte werden dabei im Fokus stehen:

Tipps zum Umgang mit besonderen Konstruktionen:
  • “Genau dann, wenn” in Kombination mit “und”
  • “Genau dann, wenn” in Kombination mit “oder”
  • Komplexe Satzkonstruktionen, die die “Genau dann, wenn”-Kombination mit “und” mit der “Genau dann, wenn”-Konstruktion mit “oder” vermischen
Übersicht über Nicht-Standard-Aufgaben:
  • Auch ohne unabhängige Aussage einen logischen “Anfang” finden
  • Folgerungen aus unentscheidbaren Aussagen
Lösungsstrategien für Nicht-Standard-Aufgaben:
  • Verschiedene Möglichkeiten durchgehen
  • Widersprüche aufdecken
Dozent:innen

Die Vorlesung “Schlussfolgerndes Denken verbal: Vertiefung” wird von Andreas Leiprecht (M.A. Bildungswissenschaften) und Dr. Maximilian Gerhards (Mathematiker) durchgeführt. Andy hat sich den Untertest “Schlussfolgerndes Denken verbal” auf die Fahne geschrieben – mit dem Ziel, alle Teilnehmenden zu befähigen, in diesem Untertest im BaPsy komplett abzuräumen. Maxi kennt sich in der Aussagenlogik sehr gut aus und hat Tipps aus erster Hand zum Lösen der Aufgaben im SD verbal für Euch dabei. Unterstützt werden die beiden von einer:m BaPsy Top-Absolvent:in, welche:r Fragen zum Untertest live in der Vorlesung beantwortet.


Das MedGurus Vorbereitungskonzept umfasst drei Bausteine, die mit unseren Produkten verknüpft sind. Die Basis Deiner Vorbereitung ist das Lernen & Üben. Hierfür eignet sich das E-Learning perfekt. Dort findest Du Lektionen zum Aufbau von Grundlagenwissen zu allen Untertests sowie in der Vollversion L über 2500 Übungsaufgaben für Deinen Trainingsprozess. Auf der Ebene Üben & Vertiefen sind unsere BaPsy Online-Kurse eingeordnet: Die Vorlesungen und die Tutorien. Hier stehen das Vertiefen und Festigen von Lösungsstrategien mithilfe von Expert:innen und BaPsy-Top-Absolvent:innen sowie das gemeinsame Üben im Vordergrund. Wenn Du Dich in alle Untertests eingearbeitet hast und im Trainingsprozess fortgeschritten bist, kannst Du Deine Fähigkeiten testen. Dafür haben wir auf der Ebene Anwenden zwei Produkte für Dich, mit denen Du testnahe Simulationen durchführen kannst – entweder im Buchformat mit dem Simulationsbuch oder live und unter Anleitung im Online-Probetest.

Das bietet Dir die BaPsy Vorlesung
  • Online-Live-Vorlesung zur Vertiefung von schlussfolgerndem Denken verbal
  • Am 06.05.2025
  • Um 18 Uhr
  • Speziell aufbereitetes Expert:innen-Wissen
  • Themen der Vorlesung:
    • Tipps zum Umgang mit besonderen Konstruktionen
    • Übersicht über Nicht-Standard-Aufgaben
    • Lösungsstrategien für Nicht-Standard-Aufgaben
  • Aufzeichnung der Vorlesung
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Vorlesung
  • Die BaPsy Vorlesung wird live abgehalten. Du solltest Dir deshalb vorher die Grundlagen in Deinem Tempo erarbeitet haben.
  • Solltest Du eine Vorlesung verpassen, hast Du im Anschluss Zugang zu der Aufzeichnung.
  • Alle Informationen, wie Zoom-Links, Orientierungsaufgaben, Handouts, Aufzeichnungen, etc. findest Du zentral auf unserer Lernplattform im Bereich der BaPsy Vorlesungen.
  • Du erhältst nach dem Kauf einmalig eine E-Mail mit weiteren Details zur Vorlesung.
    Bitte beachte: es folgen keine weiteren Erinnerungen per E-Mail. Trage Dir deshalb bitte den Termine in Deinen Kalender ein.
Technische Voraussetzungen
  • Betriebssystem und Browser: Um eine fehler- und störungsfreie Darstellung der Inhalte auf der Lernplattform zu gewährleisten ist ein Betriebssystem und ein Browser mit den neuesten Updates Voraussetzung. Als Browser sind vor allem Chrome und Firefox zu empfehlen.
  • Internet: Für die Teilnahme an der Vorlesung ist eine stabile Internetverbindung wichtig.
  • Zoom: Die Vorlesung findet in Zoom statt. Melde Dich dafür bitte bei Zoom an bzw. registriere Dich vorher. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir außerdem die Zoom-App herunterzuladen und auf die neuesten Updates zu prüfen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BaPsy Vorlesung Schlussfolgerndes Denken verbal Vertiefung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Erfahre hier alle wichtigen Produkt- und Bestelldetails und wie Du Zugang zur Vorlesung erhältst:

Freischaltung

Dein Zugang wird gleich nach der Bestellung automatisch freigeschaltet.

  • Falls Du bereits ein Konto auf der MedGurus Lernplattform hast, erhältst Du an die angegebene E-Mail-Adresse eine Benachrichtigung über die Freischaltung Deines Zugangs.
    Achte bitte darauf, dass Du bei der Bestellung unter „E-Learning Nutzer:in“ die richtige E-Mail-Adresse Deines E-Learning-Kontos angibst. Somit wird der Zugang Deinem bestehenden Konto automatisch zugeordnet.
  • Falls Du noch kein Konto hast, erhältst Du eine Einladungsmail an die unter „E-Learning Nutzer:in“ angegebene E-Mail-Adresse. Sobald Du Deine Einladung bestätigt hast, wird Dein Konto mit dem Zugang erstellt und Du kannst sofort mit der Vorbereitung beginnen.
Gültigkeit

Dein Zugang zur Vorlesung ist nach Kaufabschluss 12 Monate gültig.

Widerruf

Die Vorlesung ist von der Erstattung ausgenommen, da Du es bereits vor der 14-tägigen Widerrufsfrist benutzen kannst.

Wir helfen Dir gerne weiter

Falls Du Fragen hast oder Hilfe benötigst, sind wir immer für Dich da!
Sende uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.