Wie unterscheiden sich die Medizinertests TMS, MedAT und EMS?
Wege ins Medizinstudium
Die Eignungstests für das Medizinstudium
Einige Wege führen über die Medizinertests – die Eignungstests für das Medizinstudium. Das sind Aufnahmeprüfungen für Studienbewerber, die die Aufgabe haben, die Studieneignung zu messen und den Studienerfolg vorherzusagen. Laut Deutschem Ärzteblatt drängten jährlich 4,8 Bewerber auf einen Medizinstudienplatz – eine Tatsache, die klar macht, warum dieser Studiengang zusätzliche Auswahlkriterien, wie Aufnahmetests, benötigt. Welcher Test für Dich der Richtige ist und wie Du Dich darauf vorbereiten kannst, erfährst Du hier auf dieser Seite.
Schau Dir unser Video zu den Unterschieden zwischen den Medizinertests an!
In nur wenigen Minuten erklären wir Dir anschaulich, wie sich die Medizinaufnahmetests unterscheiden und welche Besonderheiten die Eignungstests TMS, MedAT und EMS haben.
4 Kommentare
Liza 7. März 2021 um 20:00
Hallo Liebes Medgrurus Team
Ich werde im Juli sowohl am EMS in der Schweiz als auch den MedAT in Österreich teilnehmen. Ich habe mir bereits euer TMS/EMS Kompendium bestellt und habe es letzte Woche erhalten. Nun habe ich aber gesehen, dass Ihr speziell für den MedAT nochmals andere Bücher habt. Nun zu meiner Frage: Kann ich die TMS/EMS Bücher auch als Vorbereitung auf den MedAt benutzen, oder sollte ich mir letztere Bücher auch noch bestellen?
Liebe Grüsse
Liza
Moritz 8. März 2021 um 19:12
Hallo Liza,
Da es sich beim MedAT um einen grundsätzlich anderen Test handelt, sind die TMS/EMS-Bücher leider nicht zur Vorbereitung geeignet. Im MedAT wird mitunter spezifisches Fachwissen abgefragt. Zudem beinhaltet er Untertests, die im TMS/EMS nicht vorkommen. Eine separate Vorbereitung für den MedAT wäre also durchaus sinnvoll.
Beste Grüße
Moritz
Simona 30. August 2020 um 22:25
Letzte Frage haha, ich bin Schweizer und möchte in Deutschland Medizin studieren. Habe ich wirklich kein Problem damit, das TMS zu schreiben? Ich habe nirgendwo Informationen über die Schweiz gefunden :(
Moritz 31. August 2020 um 16:13
Hallo Simona,
ich habe soeben auf dem TMS-Website gelesen, dass Bürger aus Nicht-EU-Ländern wohl keinen Nutzen aus dem TMS ziehen, da sie sich über eine andere Quote bewerben. Du kannst den TMS also schreiben; nur wird er dir bei der Bewerbung in Deutschland keinen Vorteil bringen. Bitte entschuldige das Missverständnis.
Viele Grüße
Moritz