Skip to main content

Wie ist der TMS aufgebaut?

Du schreibst den TMS und willst Dir erstmal einen Überblick verschaffen, um was es da überhaupt geht? Dann bist Du hier genau richtig!

Der Aufbau des TMS (Test für medizinische Studiengänge) ist komplex. Der Test besteht aus insgesamt acht Untertests. Jeder Untertest prüft eine bestimmte Fähigkeit ab, wie z.B. räumliches Vorstellungsvermögen oder Deine Merkfähigkeit. Der TMS beinhaltet keinen Wissenstest und jeder Untertest kann ohne Vorkenntnisse bearbeitet werden. Schulisches Vorwissen ist aber oft hilfreich! Natürlich solltest Du den TMS Aufbau mit jedem Untertest aus dem Effeff kennen und mit Deiner TMS Vorbereitung trainiert haben, um ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen.

Die Abfolge der acht Untertests ist festgelegt und folgt immer in der gleichen Reihenfolge. Insgesamt gibt es 184 Aufgaben. Jede richtig gelöste Aufgabe wird mit einem Punkt gewertet. Es gibt keinen Abzug für falsch gelöste Aufgaben.

Allerdings gehen nur 158 der 184 möglichen Punkte in die Wertung ein. 26 Aufgaben sind Einstreuaufgaben, die nicht in die Wertung eingehen und nur zu statistischen Zwecken im TMS enthalten sind. D.h. wenn Du alle 26 Einstreuaufgaben richtig gelöst hast, erhältst Du dafür 0 Punkte. Etwas gemein, ist aber so.

Der TMS besteht aus verschiedenen Untertests.

Der TMS besteht aus verschiedenen Untertests.

TMS Aufbau

ungefähre Uhrzeit Untertest Aufgabenzahl Zeitvorgabe Maximale Punktzahl Gewertete Punktzahl
10:15 Muster zuordnen 24 30 Minuten 24 20
10:45 Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis 24 60 Minuten 24 20
11:45 Schlauchfiguren 24 15 Minuten 24 20
12:00 Quantitative und formale Probleme 24 60 Minuten 24 20
13:00 1 Stunde Mittagspause
14:00 Figuren lernen / Fakten lernen (Einprägephase) 20 Figuren / 15 Patienten 4 Minuten / 6 Minuten
14:10 Textverständnis 24 60 Minuten 24 18
15:10 Figuren lernen / Fakten lernen (Reproduktionsphase) 20 Figuren   / 20 Fragen zu den Patienten 5 Minuten   / 7 Minuten 20 / 20 20 / 20
15:22 Diagramme und Tabellen 24 60 Minuten 24 20
TMS gesamt 184 Aufgaben ca. 6 Stunden 184 158

Offiziell beginnt der TMS um 9:45 Uhr, nachdem die wichtigen allgemeinen Hinweise zur Bearbeitung des Tests ausgeteilt wurden. Da dies gerne mal etwas länger dauert, haben wir beim TMS Aufbau 10:15 Uhr als offiziellen Testbeginn gewählt. Einlass ist von 8:00 bis 9:30 Uhr.

Beim TMS hat sich für 2022 einiges geändert! Ein Untertest ist weggefallen und Du hast ab jetzt mehr Zeit bei Muster zuordnen. Die Änderungen sind in der Tabelle schon vermerkt.

Nähere Informationen zum Aufbau findest Du auch auf der offiziellen Seite der Universität Heidelberg.

Der Zeitdruck im TMS ist die Schwierigkeit!

Der TMS dauert insgesamt ca. 6 Stunden. Das mag nach viel Zeit klingen, aber das Gegenteil ist der Fall, denn die Bearbeitungszeit ist mit diesem TMS Aufbau sehr knapp bemessen. Untrainierte Testteilnehmer*innen schaffen nur ca. 50 % der Aufgaben in der vorgegeben Bearbeitungszeit. Die gute Nachricht ist, dass der Test trainierbar ist! Am Ende können in fast jedem Untertest alle Aufgaben bearbeitet werden.

Auch wenn Du Dich dann so „hochtrainiert“ hast, ist der TMS nicht dafür angesetzt, dass Du alle Punkte sammelst! Lies hier, wie viele Punkte Du für ein gutes Ergebnis benötigst.

TMS Termin & Anmeldefrist

Zurück zu allen Artikeln


Diesen Artikel teilen


Ähnliche Beiträge

9 Kommentare

Lena 24. Januar 2023 um 12:44

Hey,
Fällt bei dem TMS 2023 also das Thema ,,Mathe’’ weg? Ich habe die Bücher von 2021 und dort gibt es kein Buch zu ,,Quantitative und formale Probleme’’. Wurde Mathe ersetzt?

Antworten

Support Fiona Pölt 26. Januar 2023 um 9:49

Hallo Lena,

vielen Dank für deine Nachricht. Seit 2022 fällt der Untertest “Konzentriertes und Sorgfältiges Arbeiten“ weg. Der Untertest “Quantitative und Formale Probleme“, wird weiterhin abgefragt.

Melde Dich gerne, falls Du weitere Fragen hast.
Beste Grüße
Fiona

Antworten

Charlotte 17. Juli 2020 um 12:51

Hallo ich habe eine Frage zu den Einstreuaufgaben im Untertest Textverständnis.
Es gibt 24 Aufgaben und 18 werden gewertet also 6 einstreuaufgaben.
Hat jeder Text also Einstreuaufgaben oder kann es auch sein dass ein Text 6 Einstreuaufgaben hat und die anderen Texte gar keine ? Das wäre ja total ärgerlich wenn man genau den Text bearbeitet der so viele Einstreuaufgaben hat und dafür einen anderen nicht ganz schafft.

Antworten
Moritz

Support Moritz 19. Juli 2020 um 10:40

Hallo Charlotte,
normalerweise ist es so, dass ein Text mitsamt der dazugehörigen 6 Aufgaben als Einstreutext nicht gewertet wird. Es ist also in der Tat sehr ärgerlich, wenn man den Einstreutext bearbeitet hat und einen anderen Text nicht. Leider gibt es keine Möglichkeit den Einstreutext zu erkennen. Daher sollte man am besten alle 4 Texte bearbeiten.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Anna 24. Januar 2020 um 17:49

Gibt es beim TMS verschiedene Versionen, bearbeiten alle Teilnehmer die Aufgaben in gleicher Reihenfolge und nur die Lösungen sind vertauscht? Oder ist der Test für alle komplett gleich aufgebaut?

Antworten
Moritz

Support Moritz 5. Februar 2020 um 18:19

Hey Anna,
wir haben in den letzten Jahren vermehrt von den Teilnehmern erfahren, dass die Aufgaben wohl immer häufiger in unterschiedlicher Reihenfolge sind. Vor allem beim Textverständnis wurde uns mitgeteilt, dass sich wohl die Reihenfolge der 4 Texte unterschiedet.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Christine Wodarz 23. Oktober 2018 um 9:30

Werden die Bücher für den Medizinertest TMS/EMS jedes Jahr neu überarbeitet oder kann das Buch ( Erscheinungsjahr November 2018 ) auch für das Jahr 2019 angewandt werden?

Antworten
Constantin Lechner

Support Constantin Lechner 23. Oktober 2018 um 11:45

Hi Christine. In den nächsten Tagen werden wir dafüber einen eigenen Artikel in unserer Community posten. Bitte schau doch regelmäßig dort rein. Viele Grüße Constantin

Antworten
Constantin Lechner

Support Constantin Lechner 31. Oktober 2018 um 13:30

https://medgurus.de/community/die-neue-buchreihe-fuer-den-tms-ems-2019/

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*