Skip to main content

Unsere Antwort auf COVID-19: Webinare statt Präsenzseminare

Wie überall auf der Welt überschlagen sich in den letzten Wochen, aber v.a. Tagen die Ereignisse und man muss sich täglich an eine neue Realität gewöhnen.
Wir hoffen, dass es Dir und Deinen Liebsten gut geht, Du genügend Vorräte hast und positiv gestimmt bist. Wir werden das alle schaffen!

Finden die Seminare statt?

Jein. Die Präsenzseminare werden in dieser Form nicht stattfinden, wir haben bereits alle Kursstandorte storniert. Es ist eher anzunehmen, dass das öffentliche Leben weiter eingeschränkt wird und wir wollen, weder Dich, noch unsere Tutoren gefährden.

ABER: Nach intensiven und arbeitsreichen Tagen, haben wir einen neuen Masterplan ausgearbeitet. Unsere Antwort auf die Corona Krise lautet: Webinare!

Ganz ohne Stress von zuHause aus am Webinar teilnehmen!

Ganz ohne Stress von zuHause aus am Webinar teilnehmen!

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Kurs, der online stattfindet und einem Video-Telefonat mit vielen Nutzern ähnelt. Großer Unterschied ist aber, dass die Zuhörer aktiv in den Unterricht eingebunden werden können z.B. durch Umfragen, Einzelgruppenunterricht in 2er Teams oder Chats.

Wann finden die Webinare statt?

Es bleibt alles beim Alten. Wir stornieren Deine Kursbuchung nicht, sondern bieten Dir die Möglichkeit an, am gleichen Datum, zur gleichen Uhrzeit Deinen Kurs als Online-Kurs in Anspruch zu nehmen. Falls Du bereits einen unserer Kurse gebucht hast, brauchst Du nichts zu unternehmen. Du wirst automatisch zum Webinar per E-Mail eingeladen.

Eine Übersicht über die Webinar Termine findest Du unter TMS Kurse & Webinare bzw. MedAT Kurse & Webinare oder EMS Kurse & Webinare.

Wie ist ein Webinar aufgebaut?

Ein Webinar ist ähnlich aufgebaut, wie Unterricht im Klassenzimmer. Bei einem Webinar gibt zwei TutorenInnen, die den Kurs moderieren.

  • Da digitaler Unterricht etwas anstrengender ist, dauert eine Unterrichtseinheit ca. 45 Min., danach gibt es 10 – 15 Min. Pause.
  • Cool ist, dass Interaktion auch im digitalen Raum einfach möglich ist. Du kannst mit den Tutoren chatten, die „Hand heben“ und live in die Konferenz geschalten werden oder Dich einfach vom Powerpoint Vortrag berieseln lassen.
  • Im Anschluss an einen Kurzvortrag wird der Lernstoff in einer eigenen E-Learning Umgebung eintrainiert und direkt ausgewertet. Neben den richtig und falsch beantworteten Fragen, siehst Du auch Statistiken und Vergleichswerte zu allen Teilnehmenden.
  • Im Anschluss werden Fragen live besprochen.
  • Ein sehr nices Feature ist der sog. „Breakout-Room„. Hier kannst Du in 2er Teams Fragen kreuzen und bei Unklarheiten kann der Webinarleiter hinzugeschalten werden.
  • Du hast eine Session verpasst? Kein Problem, denn Du kannst Dir den Replay einfach später nochmal anschauen.

Lass Dich überzeugen! Live Unterricht im digitalen Raum macht Spaß!

Gemeinsam mit anderen im Kurs die Köpfe rauchen lassen.

Gemeinsam mit anderen im Kurs die Köpfe rauchen lassen.

Wie viele Kursteilnehmer*innen nehmen an einem Webinar teil?

Im Gegensatz zu anderen Webinar Anbietern achten wir auf Kleingruppen bis ca. 20 Personen, damit eine individuelle Betreuung möglich ist und am Ende keine Fragen mehr offen sind.

Wie wird der Probetest digital abgebildet?

Uns ist klar, dass ein digitaler Probetest nicht der Papierform entspricht. Aber er kommt nah ran und dadurch, dass alle TeilnehmerInnen den gleichen Test digital schreiben werden, kannst Du Deine Leistung zu anderen vergleichen. Nach der Durchführung des digitalen Probetest wird Dir zusätzlich die Papierform per Post angeboten. Jeder Kursteilnehmende hat also Anspruch auf die digitale Version und die Papierform, die nach der Testdurchführung verschickt wird.

  • Dein Probetest startet wie gewohnt um 9:00 am. Du erhältst per E-Mail eine Einladung zu einer Online-Video Konferenz von einem Tutor, der der Testleiter für diesen Tag sein wird. In einem kurzen Vortrag wird Dir der genaue Ablauf des digitalen Tests erklärt und auf die Unterschiede zur Papierform hingewiesen.
  • Zeitgleich starten alle Teilnehmenden den digitalen Probetest an ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone. Der Timer zeigt Dir an, wieviel Restzeit noch für den Untertest verbleibt, bevor Du automatisch zum nächsten Untertest kommst.
  • Der Tutor meldet sich dann erneut vor dem Start der Mittagspause, die wie im echten Test 1 Std. dauern wird.
  • Mit einem zweiten Link erhältst Du Zugriff für den Nachmittagsteil.
  • Nach der Testdurchführung wird sofort die Auswertung angezeigt und Dein Ranking im Vergleich zu allen Teilnehmenden.
  • Online findest Du auch die ausführlichen Lösungen zu allen falsch gekreuzten Fragen. Den Link kannst Du auch zu einem späteren Zeitpunkt erneut einsehen.
Wir unterstützen Dich auch digital!

Wir unterstützen Dich auch digital!

Warum Du an einem Webinar teilnehmen solltest?

  • Statt auf engem Raum mit hustenden Schülern und Tutoren zu sitzen, kannst Du an unsere Webinare von jedem Ort der Welt teilnehmen.
  • Die Webinare finden in Kleingruppen bis ca. 20 Teilnehmenden statt. Jeder kommt also zu Wort und es wird eine persönliche Atmosphäre gewahrt.
  • Der Probetest vermittelt Dir einen direkten Vergleich zu allen KursteilnehmerInnen.
  • Das Webinar ist kein Youtube Video, sondern bindet Dich aktiv durch Umfragen, Wortmeldungen, Chats und sogar 1:1 Teaching in den Unterricht ein.
  • Unsere Webinare sind nicht nur eine Alternative zu den Präsenzkursen, sondern durch die vielen Features, wie „Breakout-Rooms“, live Test Auswertungen oder die Möglichkeit sich den kompletten Kurs als Replay erneut anzuschauen, eine echte Bereicherung für Deine TMS Vorbereitung!

Du hast weitere Fragen? Dann stell Sie gern hier und poste direkt unter den Beitrag.

Bleib gesund!

Zurück zu allen Artikeln


Diesen Artikel teilen


Ähnliche Beiträge

EMS 2022
  • Bedran Yilmaz
  • 28.05.2023
  • 16 Kommentare
  • Kategorien: EMS

Wie ist der EMS 2023 aufgebaut?

EMS Vorbereitungszeit
  • Bedran Yilmaz
  • 16.05.2023
  • 2 Kommentare
  • Kategorien: EMS

EMS Vorbereitungszeit und Aufbau

8 Kommentare

Kerstin 3. Juni 2020 um 14:16

Hallo liebe Medgurus!
Ich habe ab Montag ein Webseminar, aber bis heute noch keine Unterlagen per Post dafür erhalten. Gibt es da ein Problem oder werden sie noch diese Woche ankommen?

Liebe Grüße
Kerstin

Antworten
Moritz

Support Moritz 3. Juni 2020 um 21:55

Hallo Kerstin,
durch Corona sind leider auch unsere gedruckte Materialien in Verzug gekommen. Wir bemühen uns aber, dass alles rechtzeitig ankommt. Und falls dem doch nicht so sein sollte, finden wir eine entsprechende Lösung. ;)
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Claudia Perales 18. Mai 2020 um 12:09

Hallo liebe Medgurus,

Meine Tochter hat sich für den Z-MedAt angemeldet. Das Repititorium im Juni ist leider schon ausgebucht. Bietet Ihr im Juli noch eins an, nachdem der Test ja auf August verschoben wurde?

Viele Grüße,

Claudia

Antworten
Moritz

Support Moritz 19. Mai 2020 um 16:38

Hey Claudia,
zur Zeit sind leider keine weiteren Seminare geplant.
Viele Grüße
Moritz

Antworten

Selma Wagner 5. April 2020 um 18:39

Hi, ich habe mich für den All-in-One Kurs angemeldet vom 06.-08.04. und habe das so verstanden, dass ich dann automatisch auch im Webinar Teilnehmer bin. Ich habe bisher aber noch keine Einladungsemail oder Infos zur Teilnahme bekommen. An wen kann ich mich da wenden?

Antworten
Moritz

Support Moritz 5. April 2020 um 20:13

Hey Selma,
du kannst dich jederzeit an info@medgurus.de wenden.
Beste Grüße
Moritz

Antworten

Nagele Elisabeth 21. März 2020 um 12:49

Hallo liebe Medgurus,
unsere Tochter Sofie Nagele hat sich bei euch für den Med AT-Komplettkurs in Schlanders vom 06.04. – 10.04.20 angemeldet.
Frage: Findet dieser Kurs nun als 5-tägiges Web-Seminar statt?
VG aus Tirol
Familie Nagele

Antworten
Moritz

Support Moritz 21. März 2020 um 13:16

Hallo Elisabeth,
bezüglich der MedAT-Kurse wird noch eine entsprechende Mail mit allen Infos herausgehen.
Beste Grüße
Moritz

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*