MedAT Testtag – Wie läuft der MedAT 2023 in den einzelnen Städten ab?
Ist der Einlass um 7 Uhr oder erst ab 8 Uhr? Und gibt es nun eine Garderobe, oder nicht? Sitzt man alleine oder neben einem/einer Banknachbar:in? Das sind die klassischen Fragen, die man sich die Woche vor dem MedAT Testtag anfängt zu stellen. Um Dir einen möglichst umfassenden Überblick zu geben, haben wir unsere Schüler:innen, welche den MedAT 2021 geschrieben haben, um ihr Feedback gebeten, sowie die einzelnen Websites der Universitäten auf den Kopf gestellt. In diesem Artikel solltest Du also (fast) alle Antworten auf Deine Fragen bezüglich des diesjährigen MedATs finden – übersichtlich gegliedert nach der jeweiligen Stadt.
(Stand 16. Juni 2022, alle Angaben ohne Gewähr)
Der Testablauf in Wien
- Ort: Messe Wien
- Einlass: Der Einlass ist ab 8 Uhr in Deinem jeweiligen Sektor (Dein zugeteilter Eingang steht auf Deiner Testeinladung). Bevor es in die Testhalle geht, musst Du zum Check-In, dann ggf. zur Garderobe und anschließend zum Security-Check (wie am Flughafen mit Metall-Detektoren). Danach darfst Du Dich an Deinen Platz begeben. Dieser ist ausgeschildert nach einem Sektor, einer Gruppe und dann mit Deiner Sitzplatznummer. Auf Deinem Platz steht ebenfalls Dein Name (man könnte meinen, dass das Auffinden des Sitzplatzes ebenfalls Teil des Auswahlverfahrens ist).
- Garderobe: Ja!
- Testbeginn: 09:20 Uhr
Das ist der spätest mögliche Zeitpunkt, um noch Zugang zum Testlokal zu erhalten. - Mittagspause: 12 – 13 Uhr
- Eigenes Essen erlaubt: Ja!
- Darf man Mittags raus? Ja!
In Wien darf man aus dem Testlokal gehen und befindet sich direkt am Campus von der Universitäten WU und SFU, deshalb gibt es einige Möglichkeiten sich Essen zu besorgen (die Schlangen vor den Geschäften sind aber sehr lang!). Du kannst auch einen Spaziergang im Prater machen oder auf der Wiese unter den zahlreichen Bäumen Entspannen und Faulenzen. - Ende: Testende ist ca. um 17 Uhr, aber das Ganze kann sich aber auch bis nach 18 Uhr hinauszögern, denn der Auslass wird gestaffelt.
Dein Testtag in Innsbruck
- Ort: Messegelände Innsbruck
- Einlass: ab 07:00 Uhr.
Achtung! Auf Deiner Testeinladung steht eine Dir zugewiesene Uhrzeit sowie ein zugewiesener Eingang. Halte Dich unbedingt an diese Angaben. - Testbeginn: Der Einlass endet um 09:00 Uhr, danach gibt es Einweisungen zum Test und allgemeine Informationen. Ab ca. 10 Uhr startet dann der MedAT.
- Mittagspause: Ab ca. 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
- Ende: voraussichtlich 16:05 Uhr
- Garderobe: Ja!
- Darf man Mittags raus? Jein.
Man darf in einen Innenhof, der einen stark an Knasti-Filme erinnert, aber wenigstens an der frischen Luft. - Darf man eigenes Essen mitnehmen? Ja!
Du solltest sogar unbedingt eigenes Essen mitnehmen, da Du das Testlokal nicht verlassen darfst, außer in den besagten Innenhof.
In der Ruhe liegt die Kraft. Mach Dich mit dem Ablauf am MedAT Testtag vertraut, damit Du Dich am Tag selbst komplett auf den Test fokussieren kannst.
Der Testablauf in Graz
- Ort: Messegelände Graz
- Einlass zum Check-In: 07:40 Uhr
- Einlass Prüfungsraum: Für Humanmediziner:innen (MedAT-H) ab 08:40 Uhr und für Zahnmediziner:innen (MedAT-Z) ab 08:45 Uhr
- Testbeginn: Einführung um 09:00 Uhr, Testbeginn um 09:30 Uhr
- Mittagspause: Für Humanmediziner:innen (MedAT-H) von 11:40 Uhr- 12:50 Uhr und für Zahnmediziner:innen (MedAT-Z) von 12:20 Uhr- 13:35 Uhr.
- Vorraussichtliches Ende: MedAT-H: 15:40 Uhr und MedAT-Z: 16:00 Uhr
- Garderobe: Nein!
- Darf man Mittags raus? Ja!
Man darf den Platz verlassen und raus gehen. - Darf man eigenes Essen mitnehmen? Nein!
Es gibt ein veganes Lunchpaket mittags, welches an alle Testteilnehmer:innen ausgeteilt wird.
Dein Tesstag in Linz
- Ort: Messe Wels
- Einlass: ab 7 Uhr
- Testbeginn: 9 Uhr
- Mittagspause: 12-13 Uhr
- Voraussichtliches Ende: gegen 17 Uhr
- Garderobe: Ja!
- Darf man Mittags raus? Ja!
Man darf den Platz verlassen und raus gehen. - Darf man eigenes Essen mitnehmen? Wahrscheinlich ja!
In den letzten Jahren wurde ein Lunchpaket vor Ort gestellt, aber derzeit wurden diesbezüglich aber noch keine Informationen ausgesandt. Auf der Testeinladung wirst Du dann zuverlässige Informationen von den Testveranstaltern direkt bekommen.
Unsere Tipps für den Endspurt
Jetzt wo Du weißt, wie der organisatorische Rahmen am Testtag gestaltet ist, solltest Du Dir noch die Erfahrungsberichte von ehemaligen MedAT-Teilnehmer:innen durchlesen, dann hast Du den vollen Überblick über den MedAT Testtag. Auch ein MedAT Probetest hilft Dir ein Gefühl für den genauen Ablauf zu bekommen. Wir bieten an mehreren Orten und online eine live Testsimulation an.
Weitere Informationen zu Deiner persönlichen MedAT Packliste, sowie eine Liste zu erlaubten und verbotenen Gegenständen beim MedAT 2023, findest Du in unserem Artikel MedAT Packliste. Um kurzfristige Änderungen nicht zu verpassen, empfehlen wir Dir dennoch, Dich vorab nochmal auf der offiziellen Webseite über den Testtag zu informieren.
Du hast noch weitere Fragen zum MedAT Testtag oder zum Testablauf? Schreib sie uns in die Kommentare und wir beantworten sie Dir gerne!
Die MedGurus wünschen Dir weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung und gutes Gelingen im diesjährigen MedAT!
Zurück zu allen Artikeln
Keine Kommentare