Wie viele Punkte im EMS braucht man für einen Studienplatz in der Schweiz?
Um einen Studienplatz in der Schweiz zu erhalten, muss man im EMS zwischen 55 bis 70% der Punkte ergattern. Wie es in den letzten Jahren aussah, haben wir Dir kurz zusammengefasst.
Jedes Jahr nehmen ca. 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am EMS – Numerus Clausus Schweiz teil. Im Jahr 2020 haben unter Einhaltung strikter Schutzmaßnahmen 4058 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den EMS absolviert. Im Vorjahr waren es 3887. Doch wie viele Punkte im EMS braucht man für einen der begehrten Studienplätze?
Rund 25 % der Bewerber für Humanmedizin bekommen einen Studienplatz in der Schweiz. Berücksichtigt man das ca. 20-25 % sich zwar bewerben, aber nicht am EMS teilnehmen. Also bekommen ca. 35 % der Teilnehmer*innen einen Medizinstudienplatz.
Der TMS und der EMS sind ähnlich aufgebaut, doch die zu erreichende Punktezahl unterscheidet sich.
Wie viele Punkte im EMS braucht man jetzt für einen Studienplatz in der Schweiz?
Der genaue Wert wird leider nicht veröffentlicht. Laut den Rückmeldungen der Testteilnehmer*innen waren es im Jahr 2020 um die 65 von 118 Punkten. D.h. 55 % der Fragen mussten richtig gekreuzt werden. Zu Berücksichtigen gilt, dass im Jahr 2020 der EMS nur als verkürzte Version stattgefunden hat, so wie er auch 2021 stattfinden wird. Dementsprechend gab es weniger zu erreichende Punkte im EMS. Beim EMS 2022 gibt es neuerdings nur noch 18 Aufgaben pro Untertest. Also auch hier mit Erfahrungswerten aufpassen, da die Maximalpunktzahl sich ebenfalls geändert hat!
- 59 Punkte → Prozentrang 50
- 65 Punkte → Prozentrang 65
- 68 Punkte → Prozentrang 79
- 73 Punkte → Prozentrang 89
- 74 Punkte → Prozentrang 90
- 77 Punkte → Prozentrang 94
- 78 Punkte → Prozentrang 95
Mit ausreichend Übung kannst Du im EMS auch genügend Punkte sammeln um einen Studienplatz zu ergattern.
Wie viele Studienplätze stehen in der Schweiz für medizinische Studiengänge zur Verfügung?
Die Aufnahmekapazität für medizinische Studiengänge (Humanmedizin, Zahnmedizin und Veterinärmedizin) beträgt für das Studienjahr 2020/21 für das 1. Semester insg. 2395 Studienplätze. Wenn Du genügend Punkte im EMS erreichst, bekommst Du einen dieser Studienplätze!
|
Humanmedizin | Zahnmedizin | Veterinärmedizin | |||
Hochschule | 1. J BA | 1. J MA | 1. J BA | 1. J MA | 1. J BA | 1. J MA |
ETHZ | 100 | – | – | – | – | – |
Basel | 180 | 215 | 32 | 26 | – | – |
Bern | 320 | 240 | 40 | 40 | 76 | 66 |
Fribourg | 120 | 40 | – | – | – | – |
Genf | 400 | 158 | 50 | 30 | – | – |
Lausanne | 480 | 245 | – | – | – | – |
Neuchâtel | 70 | – | – | – | – | – |
USI | 15 | 72 | – | – | – | – |
Zürich | 372 | 365 | 50 | 44 | 90 | 60 |
Gesamt
|
2057
|
1335
|
172
|
140
|
166
|
126
|
Ausreichend Punkte im EMS erreichst Du nur, wenn Du alle Untertests perfekt beherrschst und eine ausführliche EMS Vorbereitung hast. Hier geht es zu den Tipps und Tricks zu den Untertests!
Du hast weitere Fragen zur Bestehensgrenze beim EMS? Dann schreib einfach in die Kommentare.
15 Kommentare
Francesca Fasolini 9. Mai 2022 um 19:32
Hallo zusammen!
Weiß jemand vielleicht, welchen TP man als extrakantonaler braucht, um an der UZH in Humanmedizin (ohne Track) einen Studienplatz zu erhalten?
Fiona Pölt 3. Juni 2022 um 11:21
Hallo Francesca,
leider können wir dir hierzu keine Auskunft geben. Swissuniversities gibt dazu leider keine Informationen. Aus unserer Community kennen wir einen Fall, der allerdings schon ein paar Jahre her ist. In diesem Fall hat die Person von Basel nach nach Zürich gewechselt und musste TP 95 erreichen. Ob dieser Wert allerdings immer noch so hoch ist, können wir dir leider nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte deine Frage damit ausreichend beantworten.
Beste Grüße,
Fiona
Bryan 3. August 2021 um 23:52
Ich habe den EMS 2021 geschrieben und man brauchte den Prozentrang 70, um bei Humanmedizin durchzukommen, falls das jemanden interessiert.