Skip to main content

Alternativen für den TMS – Viele Wege führen ins Medizinstudium!

Manchmal reicht das TMS-Ergebnis (alleine) für den Traum vom Studium nicht aus, aber es gibt genügend Alternativen für den TMS, die in Kombination ein Studium in Deutschland oder dem Ausland ermöglichen. Dieser Artikel gibt Dir eine sehr gute Übersicht über mögliche Wege ins Medizinstudium.

Der TMS ist ein nervenaufreibender Test und läuft nicht immer 100 prozentig rund. Bei manchen reicht dann das Ergebnis alleine leider nicht für den Traum vom Studienplatz. Aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Es gibt viele Alternativen für den TMS.

Aber vorab: Egal wie Dein TMS ausgefallen ist, trage auf jeden Fall Dein Ergebnis auf hochschulstart ein. Ein geschriebener TMS ist besser als gar kein TMS! Wie Du Dein Ergebnis einträgst, findest Du unter unserem Instagram-Post.

Zwei Mädchen, die sich Alternativen für den TMS anschauen

Bevor Du Dich mit den Alternativen für den TMS beschäftigst, solltest Du auf jeden Fall Dein Bestes im TMS geben!

Auswahlkriterien neben dem TMS, die Deine Punkte im Auswahlverfahren steigern

Anerkannte Dienste

Du kannst Deine Chancen mit sozialem Engagement verbessern! Dafür musst Du elf vollendete Monate in einem fachlich einschlägigen Bereich absolvieren. Das kann z.B. in Form eines FSJ, eines BFD oder eines freiwilligen Wehrdienstes stattfinden. Um als eine der Alternativen für den TMS infrage zu kommen, müssen die elf Monate für das Sommersemester zum 15. Januar des Jahres und für das Wintersemester zum 15. Juli beendet sein. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Datum für das Wintersemester 21/22 auf den 31. Juli 2021 verschoben!

Das ist aber nicht Deine einzige Möglichkeit! Wenn Du mindestens zwei Jahre einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Johannitern, den Maltesern, der Feuerwehr, der DLRG, beim ASB, beim DRK/DMS oder beim THW nachgehst, wird auch diese Tätigkeit zu Deinen Gunsten mit in Deine Punkte einbezogen. Die ehrenamtliche Tätigkeit kann auch in Form eines Dienstes stattfinden.

Dein Engagement kann Dir bis zu 20 Punkte im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) einbringen. In der zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) leider nicht ganz so viele Punkte, aber hier zählt jeder Punkt!

Um hier up-to-date zu bleiben, lade Dir die offiziellen Broschüren von hochschulstart runter.

Abgeschlossene Berufsausbildungen

Sowohl im AdH als auch in der ZEQ werden abgeschlossene Berufsausbildungen und teilweise sogar Berufstätigkeiten beachtet. Diese werden nicht nur als Alternativen für den TMS, sondern in Kombination häufig auch als Studienplatzbescherer genutzt!

Hierbei ist aber zu beachten, dass nicht einfach irgendeine Ausbildung abgeschlossen sein muss, sondern diese „einschlägig“, d.h. medizinrelevant sein muss. Informiere Dich im Voraus auf hochschulstart, ob Deine Ausbildung mit beachtet wird! Beispiele für eine einschlägige Berufsausbildung sind die Ausbildungen zur/zum Alternpfleger*in, Physiotherapeut*in oder Medizinisch-technischen*r Assistent*in (MTA).

Falls Du die Befürchtung hast mit einer Ausbildung kostbare Zeit, in der Du schon studieren könntest zu verschwenden, können wir Dich beruhigen.

Eine Ausbildung macht Dir den Studienstart wesentlich leichter als den Erstis ohne Ausbildung, weil Du nicht bei null anfangen musst und ein gewisses Grundverständnis hast. Außerdem verdienst Du dann vorher schon ein bisschen Geld und kannst während des Studiums weiterhin, in abgespeckter Form, Deinen Ausbildungsberuf ausüben!

Diese Alternativer kann Dir bis zu 50 Punkte sowohl im AdH als auch in der ZEQ einbringen.

Test-Alternativen für den TMS: HAM-Nat

Wenn Du in Hamburg, Magdeburg oder Greifswald studieren möchtest, kannst Du Deine Punkte auch mit diesem Studieneignungstest verbessern.

In unserem Blog-Artikel findest Du alles zum Testaufbau HAM-Nat!

Als eine der Alternativen für den TMS bekommst Du je nach Deinem Ergebnis maximal 40 Punkte im AdH. Lies mehr dazu in unserem Artikel Neuigkeiten zum HAM-Nat.

Preis in einem Bildungswettbewerb

Diese Unterkategorie trifft auf die wenigsten zu, aber wenn Du zufällig Preisträger*in in der Biologie-/Chemie-/Physik-/Informatik-/Mathe-Olympiade bist oder Platz 1-3 bei Jugend forscht – Biologie/ Chemie/ Physik/Mathematik/Informatik/Technik belegt hast, ist das eine der Alternativen, die bei Dir angerechnet werden. Hier kannst Du bis zu 20 Punkte im AdH (durchschnittlich eher 5 Punkte) und bis zu 14 Punkte in der ZEQ (durchschnittlich eher 2-3 Punkte) machen.

Da man schnell den Überblick bei sovielen Auswahlkriterien verliert, haben wir ein eigenes Tool zur Berechnung Deiner Studienplatzchancen in Deutschland gebaut. Schau es Dir doch mal an. Mehr unter UniRanking

Mädchen, die zu den TMS Alternativen recherchieren

„Ich brauche ein 1,0er Abi, um Medizin zu studieren“ – Das ist durch die vielen Alternativen zum Glück nicht mehr so!

Studium an einer staatlichen oder privaten Uni in Deutschland

Landarztquote

In Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt gibt es die sog. Landarztquote.

Diese ist keine zusätzliche Qualifikation zum TMS, sondern eine tatsächliche Alternative.

Als eine der Alternativen für den TMS verspricht die Landarztquote zwar einen Studienplatz, hat aber einen Haken. Du musst Dich in den meisten Bundesländern mindestens zehn Jahre verpflichten als Hausarzt oder Hausärztin (also Allgemeinmediziner*in) in einer medizinisch unterversorgten Region (auf dem Land) zu arbeiten. Du musst Dich im jeweiligen Bundesland auf so einen Studienplatz bewerben:

Wenn Du mehr über die Fristen etc. erfahren möchtest, lies Dir unseren Artikel zur Landarztquote durch!

Studium über die Bundeswehr

Eine weitere Möglichkeit als eine der Alternativen für den TMS ist das Studium über die Bundeswehr. Hier studierst Du an einer staatlichen Uni, da die zwei Bundeswehruniversitäten kein Medizinstudium anbieten und machst in Deinen Semesterferien militärische Fortbildungen. Vor Deinem Studium musst Du einen Eignungstest bestehen, Gespräche führen, eine medizinische Untersuchung „bestehen“ und dann die dreimonatige Grundausbildung absolvieren.

Wenn Du diesen Weg wählst, musst Du Dich mindestens 17 Jahre verpflichten (je nach späterer Spezialisierung) und einige Zeit als Truppenarzt bzw. Truppenärztin verbringen. Wenn das was für Dich ist, informiere Dich am besten auf der offiziellen Seite.

Mädchen beim Buch durchblättern für mögliche Alternativen

Bei den vielen Alternativen für den TMS sind mit Sicherheit auch welche für Dich dabei!

Losverfahren

Für einige wenige Glückspilze wird das Studium über das Losverfahren ermöglicht. Du kannst Dich an fast jeder Uni für das Losverfahren bewerben! Das geht auch, wenn Du Dich in der Bewerbungsphase noch nicht für einen Studienplatz beworben hast.

Um Dich für das Losverfahren als eine der Alternativen zu bewerben, musst Du auf der Seite jeder einzelnen Uni die Frist raussuchen und schauen in welcher Form Du Dich bewerben musst. Hier ist es hilfreich eine Liste zu erstellen und ab Anmeldungsbeginn eine Erinnerung in Deinem Handy einzurichten!

Studienplatzklage

Dieser Weg ins Studium war vor der Reform häufiger vertreten, klappt jetzt aber nur noch in den seltensten Fällen. Früher war es möglich teilweise so einen Studienplatz zu erhalten, da das Vergabeverfahren verfassungswidrig war. Dies ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Hier findest Du alle Infos dazu, was sich geändert hat und unseren Artikel zum neuen Auswahlverfahren!

Wenn Du darauf als eine der Alternativen setzt, solltest Du Dir dessen bewusst sein, dass das Glück nicht unbedingt auf Deiner Seite steht.

Studium an einer privaten Hochschule in Deutschland

Diese Möglichkeit ist nicht nur eine der Alternativen für den TMS, sondern auch eine generelle Alternative zum Studium an einer staatlichen Uni/im Ausland.

Wenn Du auf einem anderen Wege keine Möglichkeit hast in Deutschland zu studieren, aber aus welchen Gründen auch immer unbedingt in Deutschland bleiben musst/möchtest, könnte ein privates Studium für Dich infrage kommen.

Natürlich handelt es sich hier um eine Alternative, die finanziell nicht für jeden möglich ist, aber viele der privaten Unis haben mittlerweile sog. Generationenverträge.

Private Universitäten in Deutschland an denen man Medizin studieren kann:

Medizinstudium im Ausland

Studium in Österreich mithilfe des MedAT

In Österreich gibt es ein ganz anderes Vergabeverfahren als in Deutschland. Auch hier gibt es einen Studieneignungstest, der sog. MedAT. Das Besondere: Die Studienplätze werden ausschließlich über diesen Test vergeben.

Alle Infos und Neuigkeiten zum MedAT findest Du in unserem Blog-Artikel!

genügend Alternativen für den TMS

Viele Wege führen zum Traumstudienplatz!

Studium in der Schweiz mithilfe des EMS

Wenn Du Staatsbürger*in der Schweiz bist, ist das eine der Alternativen für den TMS. Auch dort gibt es einen Medizinertest, den EMS. Dieser ist vom Aufbau eigentlich genauso wie der TMS nur kürzer, da die Einstreuaufgaben fehlen. Eine Zusammenfassung findest Du in unserem Artikel Neuigkeiten zum EMS.

Studium im EU-Ausland

Ähnlich zum privaten Studium in Deutschland handelt es sich bei Studium im EU-Ausland um eine der teureren Alternativen für den TMS. Aber auch hier hat man häufig die Möglichkeit einen Generationenvertrag abzuschließen!

Einige Orte an denen Du in Europa Medizin studieren kannst:

(*Unterrichtssprache: Englisch)

Du siehst also: Auch ohne 1,0er Abi und bomben TMS gibt es viele Alternativen für den TMS! Ein schlechtes TMS-Ergebnis heißt also nicht, dass Du niemals (in Deutschland) Medizin studieren kannst.

Du hast Fragen zu alternativen Wegen ins Medizinstudium? Dann schreib uns gerne in die Kommentare!

Zurück zu allen Artikeln


Diesen Artikel teilen


Ähnliche Beiträge

Mathe im TMS ud EMS 862x300_6
  • Hannah Tebartz
  • 26.04.2023
  • 2 Kommentare
  • Kategorien: EMS, TMS

Quantitative und formale Probleme im TMS und EMS

MedAT Testsimulation kostenlos
  • Anselm Pfeiffer
  • 13.04.2023
  • Kategorien: MedAT

MedAT Testsimulation kostenlos

Keine Kommentare

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*