Skip to main content

Objekte im Raum im EMS

Objekte im Raum Aufgabe im E-Learning

Ab 2025 hält der EMS eine wichtige Neuerung bereit: Der bisherige Untertest Schlauchfiguren wird durch den neuen Untertest Objekte im Raum ersetzt. Mit gezielter Vorbereitung kannst Du hier wertvolle Punkte sichern – denn gefragt ist eine Fähigkeit, die auch im medizinischen Berufsalltag unverzichtbar ist: räumliches Vorstellungsvermögen.

Wie ist Objekte im Raum aufgebaut?

Beim Untertest Objekte im Raum geht es im Kern darum, die Rotationsrichtung eines Objekts in einem durchsichtigen Würfel zu erkennen. Du siehst auf zwei Abbildungen dasselbe Objekt: links in seiner Ausgangsposition und rechts nach zweifacher 90° Dreh- bzw. Kippbewegung. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Bewegungen in welche Richtungen durchgeführt wurden.

Der Untertest besteht aus insgesamt 18 Aufgaben, für die Du insgesamt 10 Minuten Zeit hast. Das bedeutet, dass Dir pro Aufgabe im Schnitt etwa 33 Sekunden zur Verfügung stehen. Die Aufgaben werden im Verlauf des Tests zunehmend schwieriger – es lohnt sich also, gut mit der Zeit zu haushalten und konzentriert zu arbeiten. Als Hilfsmittel darfst Du Markierstifte verwenden, um Dir bei der Lösung besser zu helfen.

Alle Fakten auf einen Blick

MerkmalDetails
Anzahl Aufgaben18
Bearbeitungszeit10 Minuten
Zeit pro Aufgabeca. 33 Sekunden
Schwierigkeitansteigend
HilfsmittelMarkierstifte erlaubt
Trainings-Empfehlung3x/Woche, mindestens 6 Wochen vor dem Teststart

Welche Bewegungen sind möglich?

Es stehen insgesamt vier mögliche Bewegungsrichtungen der Objekte zur Auswahl:

  • horizontal nach rechts um 90° drehen
  • horizontal nach links um 90° drehen
  • vertikal nach unten um 90° kippen
  • vertikal nach oben um 90° kippen

In jeder Aufgabe werden zwei dieser Bewegungen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt. Die Herausforderung ist es, diese korrekt zu identifizieren und die entsprechende Lösung (A-E) auszuwählen. Schau Dir am besten unsere testnahe Beispielaufgabe mit Lösung an, um eine genauere Vorstellung zu erhalten, wie eine Aufgabe zu Objekte im Raum aussehen kann:

Objekte im Raum Beispielaufgabe mit Lösung

Objekte im Raum im EMS Beispielaufgabe

Objekte im Raum Beispielaufgabe

Objekte im Raum im EMS Lösung

Objekte im Raum Lösung

Ändert sich der EMS-Ablauf?

Ab 2025 wird der bisherige Untertest Schlauchfiguren im EMS durch den neuen Untertest Objekte im Raum ersetzt – die Schlauchfiguren entfallen also vollständig. Geprüft wird nun ausschließlich der neue Aufgabentyp. An der Bearbeitungszeit ändert sich dabei nichts: Du hast für Objekte im Raum ebenfalls 10 Minuten Zeit. Das heißt, der EMS-Ablauf bleibt für Dich gleich – nur der Inhalt ist neu. Genau deshalb lohnt es sich, Deine Testvorbereitung direkt umzustellen.

Unser Tipp für Dich

Auf unserem Blog findest Du zu jedem EMS-Untertest einen kompakten Artikel mit testnaher Beispielaufgabe inklusive Lösung.

Wie bereite ich mich am besten vor?

33,3 Sekunden pro Aufgabe – das klingt zunächst ziemlich knapp. Doch lass Dich davon nicht verunsichern: Mit ein wenig Übung wirst Du die leichteren Aufgaben oft schon in wenigen Sekunden lösen können. So gewinnst Du wertvolle Zeit für die späteren, anspruchsvolleren Aufgaben. Wichtig ist, dass Du ruhig und konzentriert bleibst – Hektik bringt Dich nicht weiter. Wenn Du bei einer Aufgabe nicht sofort weiterkommst, markiere sie und mach erst einmal mit der nächsten weiter. Am Ende kannst Du dann in Ruhe einen zweiten Blick darauf werfen. Und denk daran: Falsche Antworten werden nicht bestraft – im Zweifelsfall kannst Du also immer noch eine Antwort raten.

Für eine erfolgreiche Objekte im Raum Vorbereitung empfehlen wir Dir, mindestens drei Mal pro Woche zu üben – und das am besten über einen Zeitraum von sechs Wochen vor dem Testtag. So gehst Du optimal vorbereitet in diesen neuen Testteil und sicherst Dir wertvolle Punkte.

In unserem Blogartikel stellen wir Dir zusätzlich fünf Regeln für Dein richtiges Lernumfeld vor.

EMS E-Learning gratis testen

Bereite Dich jetzt gezielt auf den EMS, sowie Objekte im Raum, vor und steigere Deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz in der Schweiz – mit mehr als 3.000 originalgetreue Übungsaufgaben zu allen Untertests in unserem E-Learning.

E-Learning kostenlos testen


Zurück zu allen Artikeln

Keine Kommentare

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen